- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Industrielle Betriebe
- Abfallanlagen
- Deponie Elbisgraben
- Dienstleistungen und Preise
Dienstleistungen und Preise
Dienstleistungen
Wir fahren die Anlagen sicher und optimieren laufend den Nutzen für die Umwelt und die Kunden. Dazu zählt auch die optimale Auslastung der Anlagen. Wir bieten gezielte Dienstleistungen an, die die Wirtschaftlichkeit der Abfallentsorgung verbessert. Mit Kunden und Auftraggebern arbeiten wir im Sinne einer Interessengemeinschaft zusammen und gehen wo sinnvoll Kooperationen ein.
Deponierung von Abfällen
Die Deponie Elbisgraben verfügt über drei Ablagerungskompartimente:
Deponie Typ E:
Nicht brennbare Industrie- und Gewerbeabfälle
Verunreinigter Bauschutt / Aushub etc.
Deponie Typ D:
Schlacke aus Kehrichtverbrennungsanlagen, ohne Filter-Aschen.
Für alle Abfallstoffe ist eine Deklaration auszufüllen und vorgängig zur Anlieferung der zuständigen kantonalen Fachstelle einzureichen
In der Betriebs- und Benutzungsordnung der Deponieanlage Elbisgraben ist der genaue Betriebsablauf umschrieben, in deren Anhang ist ist auch eine Auflistung der zugelassenen Abfallstoffe.
Aufbereitung von Abfällen
Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen - lange Zeit ein Fremdwort in der Entsorgungsbranche
Dass es auch anders geht zeigt das Beispiel: A.RO.MA
A.RO.MA. ist das wegweisende, ökologisch wirtschaftliche Entsorgungs-Konzept der HASTAG (Zürich) in Kooperation mit den Jura-Cement-Fabriken Wildegg. Durch das Recycling von belasteten mineralischen Baustoffen können Kalk und Mergel in der Zementproduktion teilweise ersetzt werden. Gleichzeitig wird der in der Schweiz eng begrenzte Deponieraum für mineralische Sonderabfälle entlastet. A.RO.MA. ist eine Komplettlösung mit konkreten ökologischen und ökonomischen Vorteilen:
Die HASTAG (Zürich) beauftragte das AIB, Deponie Elbisgraben mit dem Betrieb der Pilotanlage dieses wegweisenden Projektes. Seit März 2007 werden Materialien aufbereitet, Maschinenoptimierungen getestet, Schwachstellen aufgezeigt - welche in die optimale Planung der definitiven Anlage im Werk Wildegg einfliessen sollen.
Wägungen
Wir bieten Ihnen Wägungen Ihrer Güter auf unserer LKW-Waage an.
Mit unserer 18m Plattform-Waage können LKW + Anhänger auf einmal gewogen werden.
Maximale Dimensionen:
Länge: 18 m,
Breite: 2,5 m,
Gewicht: 60 Tonnen
Preise pro Wägung siehe Gesamtpreisliste
Preise
Die Preise für die Entgegennahme, die Entsorgung und die Verwertung von Abfällen durch das Amt für Industrielle Betriebe sowie von speziellen Abwässern in den Abwasserreinigungsanlagen des Amtes für Industrielle Betriebe werden durch eine Verordnung geregelt, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt.
Für die Deponierung von Abfällen werden verursachergerechte und kostendeckende Preise verlangt. Die Preise richten sich nach Art und Menge der Abfälle.