- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Hochwasserschutz Laufen: Baumfällungen in der Nau und der Norimatt
Hochwasserschutz Laufen: Baumfällungen in der Nau und der Norimatt

Im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts in Laufen werden die Nau und die Norimatt stark aufgeweitet. Während der Bauphase werden die Areale zunächst als Installationsplätze genutzt. Aus diesem Grund müssen rund 100 Bäume gefällt werden. Ab dem 30. Oktober 2023 eröffnet sich aus Sicht des Naturschutzes ein optimales Zeitfenster, um erste Fällungen durchzuführen. Je nach Wetter findet eine Verschiebung der Fällarbeiten um wenige Tage statt.
Der Kanton ist verpflichtet, in seinen Bauvorhaben Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Dies gilt nicht nur für die Massnahmen selber, sondern auch für deren Ausführung. Im Jahresverlauf gibt es nur wenige geeignete Phasen für das Fällen von Bäumen. Im Hochwasserschutzprojekt Laufen wird die kurze Frist zwischen dem Wegfall der Herbstbelaubung und der Winterruhe von Fledermäusen genutzt. Nach der langen Trockenzeit lassen sich die Arbeiten mit schwerem Gerät zudem vergleichsweise bodenschonend ausführen.
Betroffen sind aktuell rund 100 Bäume beidseits der Birs in der Nau und der Norimatt. Die Spezialisten des Wasserbaus haben davon ausgewählt, was sie im Bachbett wiederverwenden können. Die zukünftigen Raubäume (im Gewässer befestigte Totholzstämme) werden zwischengelagert. Zudem werden Wurzelstöcke benötigt. Von diesen Bäumen bleibt ein etwa zwei Meter langer Strunk stehen, der erst später entnommen und bearbeitet wird. Das Gehölz direkt am Flussufer kann teilweise noch stehen bleiben.
Die Aufweitung des Flussraums schafft einen ökologischen Mehrwert, der den Verlust durch das Projekt relativ rasch auf- und sogar überwiegt. Mehr als 11‘000 Quadratmeter Bauland sind in der Nau und der Norimatt ausgeschieden worden, die der Natur und dem Gewässerraum zur Verfügung stehen werden. Hier besteht in Zukunft ein striktes Bauverbot.
Während den Fällarbeiten gelten aus Sicherheitsgründen kurzfristige Sperrungen des Uferwegs und der Naustrasse. Die Arbeiten dauern insgesamt wenige Tage und verteilen sich über verschiedene Standorte.