- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Regierungsgebäude: Bezug der sanierten Räumlichkeiten im Juni 2024
07.12.2023
Regierungsgebäude: Bezug der sanierten Räumlichkeiten im Juni 2024
Die Bauarbeiten zur Umsetzung des Projekts «Umbau Sicherheit und Sanierung Regierungsgebäude» sind inzwischen weit fortgeschritten. Demnach konnte der Zeitplan für den Wiederbezug des Gebäudes erstellt werden. Die erste Landratssitzung wird am 13. Juni 2024 im erneuerten Landratssaal stattfinden. Die Landeskanzlei und das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion werden im Juni 2024 ins sanierte Regierungsgebäude zurückkehren.
Seit Frühling 2023 wird das Regierungsgebäude in Liestal saniert. Dabei werden Massnahmen zur Verbesserung der Personensicherheit umgesetzt. Gleichzeitig wird das denkmalgeschützte Gebäude saniert, ertüchtigt und in der Nutzung verbessert.
Mittlerweile sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten und der Zeitplan für die Rückkehr der Landeskanzlei und des Generalsekretariats der Sicherheitsdirektion sowie des Landrats sind bekannt. Der Umzug der Büroarbeitsplätze findet im Juni 2024 statt. Die erste Landratssitzung im neuen Landratssaal ist am 13. Juni 2024.
Da die historische Bausubstanz erst bei den Rückbauarbeiten vollständig ersichtlich wurde, musste der ursprünglich vorgesehene Zeitplan etwas angepasst werden. Die wenigen Wochen der Verzögerung liegen jedoch im Rahmen der Erwartungen beim Umbau eines historischen Gebäudes. Der Ursprungsbau des heutigen Regierungsgebäudes stammt aus dem 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude aufgestockt und erweitert.
Die Verzögerung hat keine Auswirkung auf die vom Landrat mit Vorlage 2020/398 im 2020 bewilligten Ausgaben zur Realisierung des Projekts.
Während den Bauarbeiten im Regierungsgebäude ist der gesamte Betrieb in das Bauzeitprovisorium an der Kasernenstrasse 31 in Liestal ausgelagert. Neben den Büroarbeitsplätzen für die Landeskanzlei und die Sicherheitsdirektion wurde im Provisorium auch ein Ersatz für den Landratssaal eingerichtet.