- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Sanierung Regierungsgebäude im Wandel der Zeit
Sanierung Regierungsgebäude im Wandel der Zeit
Halbzeit bei den Umsetzungsarbeiten des Projekts «Umbau Sicherheit und Sanierung Regierungsgebäude». Am 8. Januar 2024 erhielten interessierte Medienschaffende auf einer Baustellenführung einen Einblick in die Komplexität dieser Arbeiten. Es ist eine Sanierung die beweist, dass sich auch ein geschichtsträchtiges Gebäude dem Wandel der Zeit anpassen kann.
Seit Frühling 2023 wird das historische Regierungsgebäude in Liestal saniert. «Die Arbeiten bieten auch die Möglichkeit zu entdecken, zu forschen und zu erkennen», sagte der Vorsteher der Bau- und Umweltschutzdirektion, Regierungsrat Isaac Reber während der Baustellenführung mit den Medienschaffenden. Ein Anliegen ist dabei das Erhalten der Materialien, die die Geschichte dieses Gebäudes mitgeprägt haben. Aus diesem Grund werden die Bauarbeiten eng durch die Denkmalpflege und die Bauforschung der Archäologie Baselland begleitet.
Zeitgemäss aber vom Wandel geprägt
Der Ursprungsbau des heutigen Regierungsgebäudes stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Erweiterung und Aufstockung aus dem 19. Jahrhundert. Im Innern des Gebäudes wurden in den 1960er und 1980er Jahren letzte grössere Veränderungen vorgenommen.
Mit dem Projekt «Umbau Sicherheit und Sanierung Regierungsgebäude» werden Massnahmen zur Verbesserung der Personensicherheit, zur Sanierung und Ertüchtigung des Gebäudes sowie zur Verbesserung für die Nutzung in einem Projekt zusammengefasst und koordiniert umgesetzt. Es entstehen ein einladender Eingangsbereich, eine neue Vorzone zum Landratssaal und zusätzliche Sitzungszimmer. Insbesondere wird auch die Gebäudetechnik den heutigen Ansprüchen angepasst. Dies bedingt einen weitgehenden Ersatz der Elektroinstallationen, einen Teilersatz der Lüftungsanlagen, Optimierungen bei wärmetechnischen Anlagen, Sanierung von Kanalisationsleitungen sowie Anpassungen sanitärer Installationen.
Ein wichtiger Aspekt bei den Sanierungsarbeiten ist die äussere Würde des Regierungsgebäudes im Innern wiederzufinden und die teils unglückliche, wenig zusammenhängende Gestaltung besser zusammenzuführen. In Übereinstimmung mit den Themen des Denkmalschutzes wird so die Geschichte des Hauses weitergeschrieben und das Bauwerk für die nächste Generation «fit gemacht». Der Landrat hat für das Projekt im 2020 einen Kredit von 13,8 Millionen Franken bewilligt (Vorlage 2020/398).
Rückkehr im Juni 2024
Während den Bauarbeiten im Regierungsgebäude ist der gesamte Betrieb in das Bauzeitprovisorium an der Kasernenstrasse 31 in Liestal ausgelagert. Landeskanzlei und Sicherheitsdirektion werden im Juni 2024 in das sanierte Regierungsgebäude zurückkehren. Die erste Landratssitzung im neuen Landratssaal ist am 13. Juni 2024.