- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Seismische Messungen im gesamten Kantonsgebiet
Seismische Messungen im gesamten Kantonsgebiet

Vom 25. bis 28. März 2024 werden im Kanton Basel-Landschaft seismische Messungen durchgeführt. Durch die Messungen können die Auswirkungen eines möglichen Erdbebens besser eingeschätzt werden.
An 95 Standorten im Kanton Basel-Landschaft werden vom 25. bis 28. März 2024 seismische Messungen durchgeführt. Ziel der Messungen ist es die natürliche Bodenunruhe aufzuzeichnen und damit die bereits vorhandenen Daten zu ergänzen. Durch die Daten kann das Verhalten des Baugrunds bei einem möglichen Erdbeben eingeschätzt werden. Die Ergebnisse werden in einer sogenannten Erdbebenmikrozonierung dargestellt und geben Aufschluss über die nötige Erdbebenertüchtigung eines Gebäudes.
Die Messungen finden sowohl auf befestigtem wie auch auf weichem Untergrund statt. Die Messinstrumente werden nach Möglichkeit leicht in den Boden eingelassen, der Boden nimmt davon keinen Schaden. Privatgrundstücke sind von den Messungen nicht betroffen.
Auftraggeber der Messungen ist das Hochbauamt des Kantons Basel-Landschaft. Die Messungen werden durch ein Team des Schweizerischen Erdbebendienst (SED) der ETH Zürich durchgeführt.