- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Arishofweg 4
Arishofweg 4
Das Fachwerkhaus Arishofweg 4 liegt mitten im alten Dorfkern, wo der Arishofweg zwischen Neuweilerstrasse und Mühlebachweg abzweigt und ansteigt. Das Haus liegt am Beginn des Arishofwegs und steht giebelständig zur Strasse.
Das Fachwerkhaus am Arishofweg 4 wurde offensichtlich um die Mitte des 19. Jahrhunderts als reines Wohnhaus erbaut. Es ist als eines der wenigen Gebäude im Dorfkern von Allschwil dreigeschossig, wobei das Erdgeschoss als Sockelgeschoss behandelt wird, da der Eingang über eine Treppe direkt ins zweite Geschoss führt. Das giebelständige, dreigeschossige Haus wird von einem steilen Satteldach mit Würge bedeckt. Das Haus besitzt durchwegs zweiachsige Fassaden mit nahezu quadratischen Fenstern. Es gehört wahrscheinlich zu den jüngeren Fachwerkbauten, denn das Fachwerk ist rein konstruktiv aufgebaut. Damit stehen wir hier an der Grenze zwischen sichtbaren und von Anfang an verputztem Fachwerk, wie es in Allschwil nach der Jahrhundertmitte üblich war. Der gestelzte Bau tritt mit seinen Proportionen am Beginn des Arishofwegs gut in Erscheinung und prägt den Eingang in diese Gasse auch deshalb, weil die umgebenden Fachwerkhäuser durchwegs niedriger sind, so dass das Haus besonders hoch wirkt. Das Fachwerk wurde im Jahre 1983 fachgemäss freigelegt und restauriert, so dass dieses Haus im Rahmen der Ziele der Dorfkernplanung in die Sanierung der Fachwerkhäuser von Allschwil gehört. Das freistehende Haus steht nicht in Verbindung mit den umgebenden Bauten und sticht damit besonders hervor. Auch darin zeigt sich, dass es sich um einen jüngeren Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts handeln dürfte.
Kantonal geschützt seit 1984.