- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Dorfplatz 10
Dorfplatz 10
Das Fachwerkhaus Dorfplatz 10 steht auf der Nordseite des Dorfplatzes als traufständiger Bau zwischen giebelständigen Bauten. Anlässlich einer Aussenrenovation wurden die Fachwerke der Fassaden freigelegt und die Ladeneinbauten im Erdgeschoss durch eine kleinmasstäblichere Einteilung der Schaufenster verbessert.
Das dreigeschossige Fachwerkhaus wird von einem Krüppelwalmdach bedeckt und steht traufständig zum Dorfplatz. Es scheint, dass dieses Haus im 18. Jahrhundert an ein bereits vorhandenes älteres und giebelständiges Haus wie eine Art Kopfbau angebaut worden ist. Im Erdgeschoss fehlt das Fachwerk auf der Strassenseite durch den Ladeneinbau. Am Giebel und in den oberen Geschossen erweist sich die Konstruktion als massgebendes Element der Fachwerkkonstruktion. Das oberste Geschoss wirkt auf der Strassenseite wie ein Mezzaningeschoss, da es bedeutend niedriger ist als die beiden unteren Geschosse. Die Einteilung der Fenster an der Strassenfassade ist unregelmässig. Es scheint, dass es sich hier um eine ältere Fachwerkkonstruktion handelt, doch dürfte diese, wie der Giebel zeigt, später vereinheitlicht worden sein. Der eigentliche Eingang des Hauses befindet sich am Giebel.
Unter den zahlreichen Fachwerkbauten des Dorfplatzes von Allschwil tritt dieses Haus wegen seiner Traufständigkeit auf dieser Seite des Dorfplatzes besonders hervor. Es gehört deshalb einem jüngeren Typus des Fachwerkbaus in Allschwil an, doch macht dieses Nebeneinander von giebel- und traufständigen Fachwerkbauten den besonderen Reiz des Dorfplatzes aus. Erstaunlich ist auch, dass dieses Haus dreigeschossig ist, denn es bricht damit aus der Reihe der durchwegs zweigeschossigen Bauten am Dorfplatz. Dennoch wirkt es nicht höher als die anderen Bauten, weil das dritte Geschoss als Mezzanin behandelt ist, und weil das Dach nicht sehr steil ist. Die Entwicklung des Fachwerks in Allschwil kennt keinen besonderen Typus, sondern eine Vielfalt von Bauten mit verschiedenartigen Merkmalen.
Kantonal geschützt seit 1983.