- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Dorfplatz 5
Dorfplatz 5
Das Fachwerkhaus Nr. 5 am Dorfplatz von Allschwil steht auf der Nordseite dieses Platzes und im Gegensatz zu den übrigen Häusern traufständig zur Strasse.
Das relativ grosse Haus wird von einem steilen Satteldach bedeckt und ist zweigeschossig mit vier Fensterachsen auf der Strassenfront. Bei der Restaurierung des Hauses wurde die Erdgeschosszone mit den Schaufenstern neu gelöst, so dass sich diese sinnvoll in die übrige Fachwerkkonstruktion des Hauses einfügen. Wie bei dem angebauten Haus Nr. 4 finden wir auch hier ein Mezzaningeschoss über dem Obergeschoss, jedoch ohne Fenster. Die Fachwerkkonstruktion ist hier durchgehend und rein konstruktiv ohne Verzierungen. Einzig auf der Rückseite ist die Erdgeschosswand gemauert und nicht in Fachwerk aufgeführt.
Das sogenannte "Lötscherhus" ist kein ehemaliges Bauernhaus, sondern ein Wohnhaus, das später teilweise zu einem Geschäftshaus umgebaut worden ist. Seine Traufstellung und das Mezzaningeschoss weisen auf eine Entstehung um die Mitte des 19. Jahrhunderts hin und somit in die Spätphase des Fachwerkbaus in Allschwil. Das klassizistische Element des Mezzanins und die vierachsige Fassade weisen auf die städtische Architektur hin, von der dieses Fachwerkhaus beeinflusst ist. Jedenfalls bestimmt es zusammen mit dem angebauten Haus Nr. 4 einen Teil der Nordseite des Dorfplatzes, so dass die Freilegung des Fachwerks in diesem Falle den Ortskern und damit den Dorfplatz enorm aufgewertet hat.
Kantonal geschützt seit 1985.