- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Heimatmuseum, Baslerstrasse 48
Heimatmuseum, Baslerstrasse 48
Das Ortsmuseum liegt an der Baslerstrasse mitten in einer Reihe von giebelständigen Bauten. Es ist somit im Dorfbild ein wichtiger Bestandteil der für Allschwils Hauptstrasse typische Giebelstellung der alten Bauernhäuser. Das zweigeschossige Fachwerkhaus deckt ein steiles Satteldach. Sein zweigeschossiger Wohnteil ist geschossweise abgebunden und aus sichtbarem Fachwerk konstruiert. Die Fensterbrüstungsmauern der Giebelfront zieren Andreaskreuze, die zum Teil verdoppelt sind. Der angebaute Ökonomieteil ist leicht erhöht und für das Museum umgebaut worden. Auf der Rückseite liegt ein rekonstruierter Aussenbackofen. Die grosse Eingangstür mit Oblicht zeigt ein fein ziseliertes Ornament.
Das Innere ist als Museum eingerichtet, wobei der Wohnteil die Einrichtung eines typischen Allschwiler Bauernhauses erhielt, und in seiner Einteilung nicht verändert worden ist. Die Ausstattung ist hervorragend und besteht zum Teil aus wertvollen Einzelstücken, deren kunsthistorischer Wert beträchtlich ist. Prächtige Schränke, Buffet, Kachelofen, Empirebett und Truhe etc. zeugen von der hohen Wohnkultur des Bauerndorfes Allschwil.
Das 1966 von der Gemeinde restaurierte und zum Teil ergänzte Fachwerkhaus besitzt eine wichtige Stellung in Dorfkern und wurde als Einzelbau so rekonstruiert, dass es sowohl aussen als innen als Prototyp eines Allschwiler Bauernhauses gelten kann. Dank diesen Qualitäten und seiner wertvollen Ausstattung darf es als eines der schönsten Ortsmuseen unseres Kantons bezeichnet werden.
Kantonal geschützt seit 1969.