- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Mühlebachweg 14
Mühlebachweg 14
Das Fachwerkhaus Mühlebachweg 14 liegt im westlichen Dorfteil in der Nähe der Mühle und dominiert dieses Quartier, weil es zur Strasse vorsteht. Das giebelständige Vielzweckhaus gehört zu den bekannteren Fachwerkbauten von Allschwil, war schon 1931 im Bürgerhaus der Schweiz erfasst und offensichtlich auch nie verputzt worden.
Das zweigeschossige Haus wird von einem steilen Satteldach bedeckt, das strassenseitig leicht abgewalmt ist. Auf der Hofseite fehlt der Krüppelwalm, da hier einst der relativ knappe Ökonomieteil angebaut war. Später ist dieser auf den First des Wohnteils erhöht und umgebaut worden. Heute lässt er sich an der Toreinfahrt neben dem Eingang erkennen. An der Giebelseite besitzt das Haus ein dreiteiliges Fenster als Reminiszenz an das gotische Reihenfenster. Ausserdem finden sich an den Brüstungen Andreaskreuze und andere Verzierungen. Zudem sind die einzelnen Ständer und Balken mit z.T. reichen Profilen versehen. Diese und der Baukubus lassen vermuten, dass das Haus noch gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaut worden ist. Als eines der stattlichsten Fachwerkhäuser von Allschwil prägt es nun nach der vollendeten Renovation der Fassaden diesen Dorfteil. Das barocke Bauernhaus mit der später verschalten Laube auf der Strassenseite besitzt noch spätgotische Proportionen, die zusammen mit dem steilen Dach an die frühbarocken Bürgerhäuser erinnern.
Kantonal geschützt seit 1991.