- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Oberwilerstrasse 9 / 9A
Oberwilerstrasse 9 / 9A
Das Fachwerkhaus Oberwilerstrasse 9 steht auf der Ostseite der Oberwilerstrasse ungefähr in der Mitte zwischen der Einmündung in den Dorfplatz und der Steigung Richtung Süden.
Das Haus steht wie nahezu alle Fachwerkhäuser dieses Strassenstücks giebelständig zur Strasse. Das Gebäude dürfte aufgrund seines Krüppelwalmdachs Ende des 18. oder zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut worden sein. Jedenfalls verleiht das Krüppelwalmdach dem Haus einen stattlichen Charakter. Das Gebäude ist zweigeschossig und besitzt auf allen Seiten drei Fensterachsen. Während die Giebelseite noch intakt ist, scheint auf der Traufseite hinten ein Teil ursprünglich als Laube bestanden zu haben, die später in Fachwerkkonstruktion geschlossen wurde. Das Fachwerk ist geschossweise abgebunden und besitzt auf den Traufseiten wenig Streben. Der hintere, ehemalige Laubenteil weist ein gestelztes Fachwerk auf, das später angefügt worden ist. Das Fachwerkhaus Nr. 9 gleicht auffallend seinem Nachbarbau, dem Haus Nr. 7, das ebenfalls giebelständig zur Strasse steht und auffallenderweise ebenfalls von einem Krüppelwalm bedeckt wird. Es scheint, dass diese beiden Häuser zur selben Zeit erbaut worden sind. Ihr behäbiger Charakter fällt neben den anderen Fachwerkbauten in Allschwil und besonders an der Oberwilerstrasse auf.
Die hinter dem Wohnhaus freistehende Ökonomie bildete einst einen Teil des ursprünglichen Bauernhofes. Sie steht allerdings nicht so nahe beim Wohnhaus dass sich ein Hof bilden würde. Jedenfalls kann man hier nicht von einem Dreiseithof sprechen. Das Ökonomiegebäude wurde in jüngster Zeit zu Wohnzwecken umgebaut.
Kantonal geschützt seit 1985.