- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Restaurant Elsässerhof, Hegenheimerstrasse 20
Restaurant Elsässerhof, Hegenheimerstrasse 20
Das Restaurant Elsässerhof in Allschwil liegt an der Hegenheimerstrasse und damit im nördlichen Teil des alten Ortskerns von Allschwil.
Auf dem Uebersichtsplan des Geometers J.J. Frey aus den Jahren 1826/27 steht an dieser Stelle ein winkelförmiger Bau, der so zu interpretieren ist, dass am heutigen traufständigen Gebäude ein Flügelbau Richtung Osten angefügt war. Zusammen mit den beiden gegenüberliegenden giebelständigen Bauten schloss das Haus den alten Ortskern an der Hegenheimerstrasse ab.
Das zweigeschossige, vierachsige Gebäude wird von einem Satteldach mit Würge und Krüppelwalm im Süden bedeckt. Das freigelegte Fachwerk ist im Erdgeschoss nicht überall erhalten, da im vorderen Teil in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts grössere Fenster für die Wirtstube eingebaut worden sind. Besser erhalten hat sich die Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, wo auch die alten Proportionen der Fenster erhalten werden konnten. Das Fachwerk ist geschossweise abgezimmert. Über dem ersten Obergeschoss und am Giebel erkennt man deutlich, dass das Dach leicht angehoben worden ist, wobei das Fachwerk am Giebel teilweise erneuert wurde. Das relativ langgestreckte Gebäude entlang der Hegenheimerstrasse diente nur für die Wirtschaft und die Wohnung. Das einst dazugehörige Ökonomiegebäude befand sich östlich davon und ist nicht erhalten geblieben. Wann die Wirtschaft entstanden ist, ist nicht bekannt, jedenfalls gehört sie nicht zu den alten Gasthöfen des Dorfes, sondern wurde später in ein bestehendes Bauernhaus eingebaut. Das Haus als solches dürfte mit seinem Krüppelwalm und den nahezu quadratischen Fenstern aus dem Ende des 18. Jahrhunderts stammen. Durch den Dachstockausbau und vor allem die Fassadenrenovation ist es zu einer wichtigen Ergänzung des Dorfkerns an der Hegenheimerstrasse geworden.
Kantonal geschützt seit 1987.