- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Allschwil
- Schönenbuchstrasse 9
Schönenbuchstrasse 9
Das Fachwerkhaus Schönenbuchstrasse 9 liegt auf der Westseite der Schönenbuchstrasse, auf der die Fachwerkhäuser vorwiegend giebelständig stehen. Auch das Fachwerkhaus Nr. 9 steht giebelständig zur Strasse.
Das Fachwerkhaus Nr. 9 ist zweigeschossig und wird von einem steilen Satteldach bedeckt. Das Haus steht etwas erhöht und etwas von der Strasse zurückversetzt. Auf der Südseite ist das Dach über eine ehemalige Laube hinuntergezogen, die eingeschalt bzw. in den Wohnteil einbezogen worden ist. Das Fachwerk, das kürzlich renoviert worden ist, ist geschossweise abgezimmert und besitzt keine Zierelemente, sondern ist rein konstruktiv angelegt. Die Fenster haben noch die ursprünglichen, relativ kleinen Proportionen. Das Fachwerkhaus Nr. 9 scheint aus dem 13. Jahrhundert zu stammen, jedenfalls figuriert es bereits auf einem Dorfplan von 1826/27. Es fügt sich nahtlos in die übrige Fachwerkbebauung dieser Strassenseite ein. Offensichtlich handelt es sich um ein Bauernhaus, dessen Ökonomieteil später auf der Westseite angebaut worden ist. Somit handelt es sich um ein sekundäres Vielzweckhaus, wie sie in Allschwil oft anzutreffen sind. Das Fachwerkhaus Nr. 9 muss in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verputzt worden sein. Im Inventar der Ortskernplanung von Allschwil wird es noch als verputztes Fachwerkhaus festgehalten, da die Balkenköpfe sichtbar waren. Jedenfalls war das Fachwerk bereits vor der Sichtbarmachung ablesbar.
Kantonal geschützt seit 1986.