- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Arisdorf
- Winkel 18
Winkel 18
Das ehemalige Kleinbauernhaus im Winkel 18 in Arisdorf liegt im Unterdorf im Winkel und somit im grössten Dorfteil von Arisdorf. Aufgrund der Jahreszahl 1768 und den Initialen HK dürfte es damals von einem Hans oder Heinrich Kiefer erbaut worden sein. Es ist aber anzunehmen, dass schon früher an dieser Stelle ein Bauernhaus stand. Das ehemalige Bauernhaus steht traufständig zur Strasse hinter einem Vorgarten vor dem Wohnhaus und einem Vorplatz vor dem Ökonomieteil.
Typologisch betrachtet handelt es sich um ein Vielzweckgebäude, bei dem Wohn- und Ökonomieteil unter einem First zusammengefasst sind. Am Wohnteil erkennen wir im Erdgeschoss neben dem Eingang ein breitrechteckiges Fenster, das uns verrät, dass in der dahinterliegenden Stube einst ein Posamenterstuhl stand. In dem obst- und getreidereichen Dorf waren vor allem die Kleinbauern auf einen Nebenverdienst angewiesen. Die beiden Fenster im Obergeschoss markieren die Schlafkammern. Der Keller befindet sich nicht unter, sondern hinter dem Haus, wo sich auch ursprünglich der Eingang befand. Mit der Jahreszahl 1768 datiert, dürfen wir vermuten, dass ursprünglich dies der Haupteingang war. Die Ökonomie besitzt ein rundbogiges Scheunentor und einen Stallteil, der von einem auf Stützen ruhenden vorgezogenen Holzschopf verdeckt wird. In der Stube steht seit der Renovation ein Kachelofen mit Sitzkunst aus der Zeit um 1900. Er stand ursprünglich in einem Haus der Sommerau und wurde hierher versetzt und damit vor der Zerstörung gerettet.
Das ehemalige Kleinbauernhaus ist auch durch seine Lage und Stellung im Ortsbild ein wichtiger Bestandteil des Dorfes und schafft vor allem mit dem Holzschopf vor dem Stall einen räumlichen Abschluss.
Kantonal geschützt seit 1995.