- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Buus
- Ev.-ref. Kirche St. Michael, Kirchweg 12
Ev.-ref. Kirche St. Michael, Kirchweg 12
Die Pfarrkirche von Buus liegt auf einer Anhöhe östlich des Dorfes und gehörte bis 1820 der Deutschordenskommende von Beuggen. Der zu unbekannter Zeit erbaute mittelalterliche Bau besass ursprünglich ein Schiff und einen von diesem durch einen Chorbogen getrennten Rechteckchor. Grössere bauliche Veränderungen folgten am Ende des 17. Jahrhunderts, als man das Schiff nach Westen verlängerte, den Chorbogen ersetzte und neue Fenster und Eingänge ausbrach. Im 19. Jahrhundert schliesslich erweiterte man das Gotteshaus 1859 durch den Anbau eines nördlichen Querflügels zur Aufnahme einer Seitenempore. Dabei entfernte man den Chorbogen und brach überall grosse Rundbogenfenster ein. 1930 erhielt die Kirche eine neuen Dachreiter. 1944 wurde sie einer durchgreifenden Renovation unter-zogen.
Aussen manifestiert sich der rechteckige, Langhaus und Chor umfassende Baukubus mit Satteldach und gewalmtem Westgiebel, den der Dachreiter krönt. Der kapellenartige Bau erfährt durch den nördlichen Anbau eine willkommene Bereicherung. Der Anbau,die grossen, rundbogigen Fenster der Kirche sowie das Krüppelwalmdach stehen exemplarisch für die historistischen Umbauten des 19. Jahrhunderts.
Das Innere ist durch dasLanghaus bestimmt. Dieses wirddurch den Chorannex von 1944 und den Anbau im Norden zusätzlich betont. Diebeiden Emporen sind ebenfalls bedeutende Elemente im InnenraumZurhistorischen Ausstattung gehört der Tischaltar von 1599, die Bestuhlung und zahlreiche Epitaphien sowie eine Deputatentafel von 1694.
Ihre Grundrissgestaltung betont die zentralisierende Tendenz des Saalraumes. Die mehrfach umgebaute Kirche vertritt eine eigenartige Lösung des Saalbauschemas des 19. Jahrhunderts, unter Verwendung der alten Bausubstanz.
Kantonal geschützt seit 1963, zudem unter Bundesschutz.