- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Lampenberg
- Obermattweg
Obermattweg
Der Schürabrunnen von Lampenberg steht im Oberdorf auf einem kleinen Platz vor einer grossen Scheune, die ihm anscheinend den Namen gab. Der Brunnen besteht aus einem langen Trog und einem Stock auf der oberen Schmalseite. Die Gesimsplatte und der kleine Obelisk waren bereits 1954 zerschlagen. Aus diesem Grunde erhielt der Brunnenstock anlässlich der jüngsten Sanierung einen neuen Abschluss mit Deckplatte, Pyramide und Kugel. Der alte Schürabrunnen entstand vermutlich zusammen mit den übrigen Dorfbrunnen um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Typisch für alle Brunnen in Lampenberg sind die langen und sehr schmalen Tröge, am unteren Ende leicht eingezogen und in einen grösseren und kleineren Trog, im Halbrund endend, unterteilt. Der Schürabrunnen ist wie die übrigen Dorfbrunnen gut platziert an einer Strassenabzweigung und damit das Ortsbild prägnant mitbestimmend.
Kantonal geschützt seit 1995.