Skip to main content

Strassenbau- und Abwasserprojekt Bruggstrasse Ost, Reinach / Dornacherstrasse, Aesch

Ab Ende Juni 2025 läuft in Reinach und Aesch die Ausführung von zwei kantonalen Bauprojekten parallel: der Ausbau und die Erneuerung der Bruggstrasse Ost (Reinach) sowie der Bau des unterirdischen Mischwasserbeckens Dornachbrugg (Aesch) inklusive Zuleitungen und Bauwerken

Ausbau und Erneuerung der Bruggstrasse Ost in Reinach

Bau des Mischwasserbeckens Dornachbrugg in Aesch

Bauphase 1 – Juni 2025 bis März 2026

Kontakte

Warum kommt das Projekt erst jetzt, der Bau der neuen Häuser ist ja seit Jahren bekannt? Die Koordination scheint nicht optimal, zumal die Ausfahrt A18 Neu-Aesch zu ist und es Verschiebungen im Verkehr gibt.

Die vielbefahrene Verkehrsachse erhält eine weitere Spur. Beim Kreisel scheint es aber wieder ein Nadelöhr zu geben. Was bringt die vierte Spur wirklich?

Mit der geplanten Überbauung nimmt auch die Anzahl der Autos zu. Wie soll das funktionieren, der Kreisel ist jetzt schon überlastet.

In der ersten Bauphase wird der Verkehr auf der Bruggstrasse auf je einer Spur in jede Fahrtrichtung geführt. Somit wird es noch «enger» auf diesem Abschnitt. Wie wird zusätzlichem Stau entgegengewirkt?

Sind weitere Strassenbauprojekte in der Region Reinach / Aesch während der Bauzeit zwischen Juli 2025 und Mai 2028 geplant?

Die Bushaltestelle Richtung Dornach wird ca. 150 m Richtung Kreisel verschoben. Warum?

Mit dem Ausbau der Bruggstrasse gibt es auch eine separaten Fuss- und Veloweg. Wann wird das Kägengebiet erschlossen? Denn nur so bringt dieser separate Veloweg tatsächlich etwas

Es wird ja eine zweite Brücke geben, von der man noch nicht weiss, wo sie hinkommt. Es ist befremdlich, dass jetzt ein Grossprojekt umgesetzt wird, ohne dass der zweite Brückenstandort geklärt ist.

Wird es weiterhin möglich sein von der Fluhstrasse in die Dornacherstrasse zu fahren?

Wie wird der Veloverkehr nach Abschluss des Projekts zum Bahnhof Dornach geführt?

Auf dem Bild sieht es aus, als ob das Mischwasserbecken aus dem Boden ragt. Was passiert mit dem Parkplatz?

Ist die Postzustellung während der Bauzeit gewährleistet? Können die Abfuhrdaten der Gemeinden eingehalten werden?

Kommt es auf der Baustelle zu längeren Arbeitstagen, Wochenend- oder Nachtarbeiten?

Sind die Parkplätze für die Anwohnenden und Gewerbetreibenden während der gesamten Bauzeit nutzbar?

Sind die Zugänge zu den Liegenschaften während der gesamten Bauzeit gewährleistet?

Mit welchen Emissionen (Lärm, Staub, Erschütterung) ist zu rechnen?

Weitere Informationen

Projektstand