Die Bahnhofstrasse wird in die Abschnitte Löwenkreisel, Mitte und Bahnhof unterteilt. Im Zentrum der drei Abschnitte stehen eingefasste und überfahrbahre Mittelinseln, welche durch eine rhythmisch frei angeordnete Baumreihe geprägt werden. Die Baumreihe verleiht der Bahnhofstrasse eine klare Identität und fasst das sehr heterogene Strassenbild zu einer Einheit zusammen. Zwischen den Mittelinseln werden Mehrzweckstreifen eingerichtet. Dank diesen Mittelstreifen im Bereich der Einmündungsbeziehungen werden abbiegende Fahrzeuge den Verkehr nicht mehr blockieren.
Unter Berücksichtigung einer einheitlichen Strassengeometrie wird die Strassenbreite über den gesamten Abschnitt auf 9.00 m festgelegt. Die Fahrbahnbreite wird auf 3.40 m definiert. Durch das städtebauliche Entwicklungspotential und den bereits heute vorherrschenden Fahrbeziehungen wird die Bahnhofstrasse mit einem flachen Randstein abgeschlossen.
Die bestehende Bushaltestelle Therwil «Mittlerer Kreis» wird ab 20.00 Uhr nicht mehr bedient. Um die Erreichbarkeit des anliegenden Quartiers auch nach 20.00 Uhr zu gewährleisten, sollen in der Bahnhofstrasse, direkt nach dem Kreisel, zusätzliche Haltestellen für die Buslinie 64 geschaffen werden.
Die Haltestelle Zentrum weist eine 16 cm hohe Haltekante auf. Neu soll die Haltestelle im vorderen Bereich mit einer 22 cm hohen Haltekante ausgestattet werden, sodass eine behindertengerechter Einstig gewährleistet werden kann.
Die Kosten für die Projektierung und die Realisierung der Umgestaltung des Abschnitts belaufen sich auf 6,55 Millionen Franken. Der Bund beteiligt sich finanziell im Rahmen des Agglomerationsprogramms am Projekt.