- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Energie
- Erneuerbare Energie
- Wasserkraft
Wasserkraft

Wasserkraft ist eine zentrale Säule der Stromversorgung in der Schweiz und deckt etwa 60 Prozent des inländischen Strombedarfs ab. Auch im Kanton Basel-Landschaft spielt sie eine bedeutende Rolle: Rund 67 Prozent des hier produzierten Stroms stammen aus der Wasserkraft. Da nur knapp ein Viertel des Baselbieter Strombedarfs durch kantonsinterne Produktion gedeckt wird, produzieren die Wasserkraftwerke im Kanton somit knapp 16 Prozent des gesamten Strombedarfs.
Im Baselbiet wird die Wasserkraft bisher am Rhein und an der Birs genutzt. Zwei grosse Flusskraftwerke befinden sich am Rhein in Augst und Birsfelden. Zudem gibt es entlang der Birs acht Stauhaltungen, die für den Betrieb von Kleinwasserkraftwerken genutzt werden.
Neben der Stromproduktion dient das Wasser in der Region auch der Wärmegewinnung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Umweltwärme.