- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Wasser / Abwasser
- Oberflächengewässer
- Gewässerfauna
Gewässerfauna
Fische, Krebse, Kleinlebewesen

Ein natürliches Gewässer ist ein vielfältiger Lebensraum für unterschiedlichste Tiere und Pflanzen. Beispielsweise beherbergt die Birs mindestens 15 Fischarten. Es sind dies Aal, Barbe, Nase, Rotfeder, Egli, Gründling, Äsche, Schneider, Strömer, Alet, Bachforelle, Elritze, Schmerle, Groppe und Bachneunauge. Einige davon gehören zu den schweizweit gefährdeten Arten. In den kleineren Gewässern ist die Fischfauna weniger vielfältig. In der Ergolz oberhalb des Hülftenfalls konnten Äsche, Gründling, Bachforelle, Elritze, Groppe und Schmerle nur 6 Arten nachgewiesen werden. Je kleiner und steiler ein Gewässer ist, desto weniger Fischarten können sich darin zurechtfinden. In vielen Gewässern im oberen Baselbiet ist nur noch die Bachforelle aufzufinden. Dies hat allerdings nicht nur mit den natürlichen Begebenheiten zu tun. Ein monoton gestalteter Lebensraum mit vielen künstlichen Wanderhindernissen hat das Seine dazu beigetragen.
In den Baselbieter Gewässern leben auch verschiedene Krebsarten. Edelkrebs und Dolenkrebs sind einheimisch. Mit dem Kamberkrebs und dem Signalkrebs sind zudem zwei nicht einheimische Arten (sogenannte Neozoen) vorhanden.
Unsere Gewässer sind zudem auch von vielen Kleinlebewesen besiedelt. Auf einem Quadratmeter Gewässersohle leben einige Hundert bis mehrere Tausend von diesen Tierchen. Typisch für unsere Juragewässer ist der Bachflohkrebs. Er ernährt sich von abgefallenem Laub oder anderem abgestorbenem Material. Andere Kleinlebewesen, wie beispielsweise ein grosser Teil der Eintagsfliegenlarven, ernähren sich von frischen Pflanzen. Daneben existieren auch Fleisch fressende Räuber wie zum Beispiel gewisse Steinfliegenlarven. Wieder andere Kleinlebewesen filtrieren das Wasser und ernähren sich von den darin enthaltenen, feinen Schwebeteilchen.
Daten zur Gewässerfauna
Untersuchungen der Gewässerfauna finden oft in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Veterinär-, Jagd- und Fischereiwesen statt. Die Untersuchungsergebnisse werden in der Regel in entsprechenden Publikationen zusammengefasst und auf der Homepage des Kantons veröffentlicht. Ein Überblick über die Fischfauna und die Besiedlung der Gewässer mit Kleinlebewesen ist auch im geografischen Informationssystem des Kantons vorhanden.