- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Wasser / Abwasser
- Siedlungsentwässerung
- Regionale Entwässerungspläne des Kantons (REP)
Regionale Entwässerungspläne des Kantons (REP)

Zur Abstimmung der unterschiedlichen Massnahmen zum Schutz und zur Gewässerentwicklung werden Regionale Entwässerungspläne (REP) erstellt. Im REP werden Gewässersysteme als Ganzes betrachtet. Der REP kann als Teil des Integrierten Einzugsgebietsmanagements (IEM) verstanden werden, welches zusätzlich zum Schutz des Wassers die Nutzung und den Schutz vor dem Wasser gleichwertig thematisiert.
REP/IEM Birs
Das Gewässerentwicklungskonzept für den REP Birs zeigt grosse Potentiale für die Aufwertung der Birs und ihrer Hauptzuflüsse. Gemeinsam mit den Kantonen Bern, Jura, Solothurn und Basel-Stadt ist ein Massnahmenkatalog erarbeitet worden. Die Verbesserung des Gewässerraums (Ökomorphologie), Gewässerqualität und Hydrologie haben hierin ihre Gestalt bekommen. Eine Initiative aus dem Projekt REP Birs ist die Interkantonale Birskommission. Zu ihren Aufgaben gehören die Überwachung der Umsetzung, die Erfolgskontrolle und die Weiterentwicklung des REP zum IEM . Die Arbeitsergebnisse und Broschüren können im Internet unter www.labirse.ch angesehen und heruntergeladen werden.
REP Ergolz
Das Projekt wurde im September 2005 gestartet. Im Jahr 2006 konnte der ökologische Zustand von Gewässerraum, Wasserqualität und Wasserführung dokumentiert werden. Das ermittelte Defizit und das Entwicklungspotential wurden bewertet und in ein Gewässerentwicklungskonzept gefasst. Dieses Projekt ist derzeit sistiert.