- Sekundarschule Reigoldswil
- Infos A–Z
- Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
«Die Schulsozialarbeit – im Dienst der Kinder und Jugendlichen» Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu unterstützen und begleiten sowie ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen im (Schul-) Alltag zu fördern. Schulsozialarbeit handelt vertraulich und sucht Lösungen im direkten persönlichen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern und vernetzt sie mit Fachstellen und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Sie untersteht der beruflichen Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot, welches von jeder Schülerin und jedem Schüler genutzt werden kann. Das Erstgespräch kann durch Lehrpersonen oder Erziehungsberechtigte initiiert werden. Die weitere Inanspruchnahme der Angebote der SSA ist freiwillig. Die Erziehungsberechtigten können sich auch bei familiären Sorgen und Erziehungsfragen an den Schulsozialdienst wenden.
Schulsozialarbeit ist für:
- Schülerinnen, Schüler
- Lehrpersonen
- Erziehungsberechtigte
- Behörden
Schulsozialarbeit will:
- beraten
- unterstützen
- begleiten
- vermitteln
Schulsozialarbeit ist:
- leicht erreichbar
- vertraulich
- persönlich
Kontaktperson:
Harry Barelds