Allgemeines
Die Sekundarschule Reigoldswil umfasst Klassen des 7. bis 9. Schuljahres und bereitet Schüler und Schülerinnen auf weiterführende Schulen und auf Berufslehren vor. Unser Schulkreis umfasst die Gemeinden Arboldswil, Bretzwil, Lauwil, Reigoldswil, Titterten und Ziefen.
Schulkreis Frenkentäler
Unsere Schule bildet gemeinsam mit der Sekundarschule Waldenburgertal seit dem Landratsentscheid vom 28.1.2010 zu den Sekundarschulstandorten den «Sekundarschulkreis Frenkentäler».
Die Klassenbildung hat innerhalb dieses Sekundarschulkreises zu erfolgen. Daher können Schülerinnen und Schüler dem Standort Reigoldswil oder dem Standort Oberdorf zugewiesen werden.
Klassen
Unterrichtet werden 3 Klassen im Leistungszug A, 5 Klassen im Leistungszug E und 3 Klassen im Leistungszug P. Unsere Schulräume sind im Sekundarschulhaus und in einem Pavillon mit vier Zimmern untergebracht.
Drei Leistungszüge unter einem Dach
Leistungszug A (allgemein):
Der Leistungszug A vermittelt eine angemessene Allgemeinbildung und bereitet auf eine berufliche Ausbildung vor. Wenn immer möglich wird ein möglichst grosser Teil der Lektionen durch die Klassenlehrperson erteilt, was ein fächerübergreifendes Arbeiten unterstützt.
Leistungszug E (erweitert):
Der Leistungszug E hat das Ziel, neben der Vermittlung einer guten Allgemeinbildung auf eine Berufsbildung oder auf eine Ausbildung in einer weiterführenden Schule (FMS, WMS, Brückenangebote) vorzubereiten.
Leistungszug P (progymnasial):
Der Leistungszug P bereitet die Schülerinnen und Schüler aufs Gymnasium oder andere weiterführende Schulen vor.
Genauere Informationen erhalten Eltern und Schülerinnen und Schüler an Elternabenden und anderen Informationsveranstaltungen.
Freifächer (ergänzendes Angebot der Schule)
Dieses Angebot soll es den Schülerinnen und Schüler ermöglichen, ihren Neigungen und Interessen nachzugehen, ihre Bildung zu verbreitern und zusätzliche Qualifikationen zu erlangen, die bei der Berufs- oder Schulwahl wichtig sein können. Die Schülerinnen und Schüler werden mündlich und schriftlich (in schulNetz) über das Angebot informiert.
Die Anmeldung erfolgt im Januar und ist für das ganze Schuljahr verbindlich.
Der Austritt aus einem Wahl- oder Freifachkurs ist nur in schriftlich begründeten Ausnahmefällen und mit der Bewilligung durch die Schulleitung möglich.