- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Berufsbildung
- Koordinationsstelle Laufbahn
- Woche der Berufsbildung
Woche der Berufsbildung
Die Woche der Berufsbildung ermöglicht spannende Einblicke in die Welt der Berufsbildung. Sie richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte, Jugendliche im Berufswahlalter und Primarschülerinnen und –schüler der 4. bis 6. Klassen sowie an alle, die sich für eine starke und attraktive Berufsbildung engagieren. Der Kanton Basel-Landschaft arbeitet eng mit dem Kanton Basel-Stadt und dem Kompetenzzentrum Berufsbildung (Haus der Wirtschaft) zusammen.Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und findet jährlich zur selben Zeit in 23 Kantonen statt. Alle Sprachregionen sind vertreten. Der Bund unterstützt den Anlass.
Save-the-date 2026 und 2027
Das Datum der Woche der Berufsbildung 2026 und 2027 steht fest:
- 4. bis 8. Mai 2026
- 10. bis 14. Mai 2027
Reservieren Sie sich die Daten schon jetzt und seien Sie (wieder) an der Woche der Berufsbildung dabei.
Videoclip zur Woche der Berufsbildung von Telebasel
Vier Kurzinterviews im Rahmen der Woche der Berufsbildung 2025 von Telebasel:
- EIT.baselland Kursleiter (überbetriebliches Kurszentrum, kurz üK)
- Zwei KV-Lernende
- OdA Gesundheit
- Eglin Präzisionsmechanik AG
Family-Events

Family-Events in Betrieben
Zielgruppe: Primarschülerinnen und -schüler der 4. bis 6. Klasse mit deren Eltern / Erziehungsberechtigten
Wann: genaues Datum für 2026 noch offen
Was: An den Family-Events entdecken Eltern gemeinsam mit ihren Kindern durch praxisorientierte und interaktive Einblicke die Facetten der Berufsbildung und erhalten einen ersten Eindruck von Ausbildungsbetrieben.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe im Kanton Basel-Landschaft wird zu gegebener Zeit hier publiziert.
Das Anmeldefenster ist geschlossen.
Organisator: Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt führen dieses Format in Zusammenarbeit mit Betrieben durch.
Bei Fragen an: berufsbildung@bl.ch

Family-Event im Laufbahnzentrum BL
Zielgruppe: Primarschülerinnen und -schüler der 4. bis 6. Klasse mit ihren Eltern / Erziehungsberechtigten
Wann: Datum für 2026 noch offen, in Pratteln im Laufbahnzentrum BL
Was: Am Family-Event im LBZ BL entdecken Kinder zusammen mit ihren Eltern spielerisch und mit praktischem Bezug zu beruflichen Tätigkeiten die Berufswelt.
Das Anmeldefenster ist geschlossen.
Organisator: Laufbahnzentrum Baselland (LBZ BL)
Bei Fragen an: berufsbildung@bl.ch
Auf der Webseite des Laufbahnzentrums BL finden Sie weitere Beratungs- und Veranstaltungsangebote.
Informationsanlass im Laufbahnzentrum BL

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsberechtigte (ohne Kinder)
Wann: Datum für 2026 noch offen, in Pratteln im Laufbahnzentrum
Was: An diesem Anlass erhalten Sie Informationen zum Schweizer Bildungssystem und erhalten von Fachpersonen Antworten auf Ihre Fragen. Es ist ein Anlass, der auf Erwachsene ausgerichtet ist und findet deshalb ohne Kinder statt.
Das Anmeldefenster ist geschlossen.
Organisator: Laufbahnzentrum Baselland (LBZ BL)
Bei Fragen an: berufsbildung@bl.ch
Offene Türen der Betriebe
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler Sekundarstufe I
Wann: Datum für 2026 noch offen
Was: Bei diesem Angebot können Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke von der Berufsbildung sammeln und Einblicke in verschiedene Lehrberufe erhalten. Der Zugang ist sehr niederschwellig über ein Anmeldeformular.
Anmeldung: Das Anmeldefenster ist geschlossen.
Organisator: Das Haus der Wirtschaft führt dieses Angebot im Auftrag der Kantone und in Zusammenarbeit mit den Betrieben und Schulen durch.
Bei Fragen bitte an berufsbildung@kmu.org.
Lehrberufe Live
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Eltern / Erziehungsberechtigte
Wann: Datum für 2026 noch offen
Was: Lehrberufe live ist ein online Format und bietet eine gute Ergänzung zum Schnuppern und zu Veranstaltungen. Es bietet Einblick in den Arbeitsalltag von Lernenden aus verschiedenen Berufen. Durch eine Chat-Funktion ist sogar eine Interaktion möglich.
Zusätzliche Information: Die Webseite von Lehrberufe live ermöglicht es auch ausserhalb des "live" Zeitfensters zahlreiche Videos von Lernenden anzusehen, die von ihrem Arbeitsalltag berichten.
Anmeldung: nicht notwendig, direkt zur Veranstaltungszeit auf diesen Link klicken.
Organisator: Lehrberufe Live!
Tag der Lernenden
Zielgruppe: Politik, kantonale Verwaltung, Wirtschaft und Sek I / Sek II (insbesondere Schulleitungen, Laufbahnverantwortliche, BWB- und BO-Fachpersonen).
Wann: Datum 2026 noch offen, mit anschliessendem Apéro, im Haus der Wirtschaft in Pratteln.
Was: Thema noch offen.
Anmeldung: geschlossen.
Organisator: Das Haus der Wirtschaft führt dieses Angebot im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft durch.
Weitere Informationen finden Sie hier zu gegebener Zeit.
Kontakt
Hauptabteilung Berufsbildung
Rosenstrasse 25
4410 Liestal
berufsbildung@bl.ch
Unsere Medienpartner
Radio X und Telebasel



Impressionen 2025

Telebasel punkt6 vom 6. Mai 2025
Offene Türen beim Forstbetrieb der Bürgergemeinde Liestal

Family-Event Jardin Suisse Posten GärtnerIn

Family-Event Jardin Suisse Posten FloristIn

Family-Event bei Otto Partner Architekten AG

Family-Event bei Swiss Logistics im Training Center Muttenz

Family-Event bei Swiss Logistics im Training Center Muttenz
Rückblick Angebote 2025

Vom 5. bis 10. Mai 2025 erkundeten Jugendliche, Kinder und Eltern sowie weitere Interessierte die vielfältige Berufswelt im Rahmen der Woche der Berufsbildung. Ein vielseitiges Programm ermöglichte erlebnisorientierte Einblicke in verschiedene Berufe, Betriebe und Ausbildungswege.
Offene Türen der Betriebe
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule konnten Einblicke in verschiedene Branchen und Unternehmen sammeln. Die Anmeldung fand über die Lehrpersonen statt und es konnten 2'000 Plätze besetzt werden. Das Haus der Wirtschaft organisierte in Zusammenarbeit mit über 130 Betrieben aus der Region Basel diese Betriebseinblicke im Auftrag der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt.
Family-Events in Betrieben
Primarschülerinnen und -schüler (der 4./5./6. Klasse) konnten gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten praxisorientierte und interaktive Einblicke in die Facetten der Berufsbildung sammeln. Die Hauptabteilung Berufsbildung führte dieses neue Format in Zusammenarbeit mit 18 Betrieben für rund 430 Teilnehmende durch.
Informationsveranstaltung im Laufbahnzentrum in Pratteln
An dieser Informationsveranstaltung konnten Eltern und Erziehungsberechtigte mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten mit beruflichen und schulischen Ausbildungswegen im heutigen Bildungssystem erfahren. Die Veranstaltung wurde von der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung durchgeführt.
Tag der Lernenden
Diese Impulsveranstaltung richtete sich an Lernende, Berufs- und Praxisbildende, Wirtschaftsvertretungen sowie Stakeholder aus der Politik und Bildung. Das Haus der Wirtschaft organisierte diesen Anlass im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft unter dem Thema "Begeisterung Berufslehre: Qualität fördern, Talente entfalten".
Lehrberufe Live!
Dieses online Format bietet eine gute Ergänzung zu den Veranstaltungen. Durch eine Chat-Funktion ist sogar eine Interaktion möglich. Es richtet sich an Jugendliche sowie Eltern und Erziehungsberechtigte um den Arbeitsalltag von Lernenden in verschiedenen Berufen kennen zu lernen.
Impressionen 2024
Rückblick Angebote 2024

Offene Türen der Betriebe
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule konnten Einblicke in verschiedene Branchen und Unternehme sammeln. Die Anmeldung fand über die Lehrpersonen statt und es konnten 1'200 Plätze besetzt werden. Das Haus der Wirtschaft stellte insgesamt in Zusammenarbeit mit rund 100 Betrieben zirka 2'000 Plätze zur Verfügung.
Family-Events in Betrieben
Primarschülerinnen und -schüler (der 4./5./6. Klasse) konnten gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten praxisorientierte und interaktive Einblicke in die Facetten der Berufsbildung sammeln. Die Hauptabteilung Berufsbildung führte dieses neue Format in Zusammenarbeit mit drei Betrieben durch.
Veranstaltungen in den BIZ Bottmingen und Liestal (neu Laufbahnzentrum in Pratteln)
An dieser Informationsveranstaltung konnten Eltern und Erziehungsberechtigte von Primarschülerinnen und -schülern (der 4./5./6. Klasse), sowie der 1. Sekundarschulklasse mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten mit beruflichen und schulischen Ausbildungswegen im heutigen Bildungssystem erfahren. Die Veranstaltung wurde zwei Mal von der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung durchgeführt.
Tag der Lernenden
Diese Impulsveranstaltung richtete sich an Lernende, Berufs- und Praxisbildende, Wirtschaftsvertretungen sowie Stakeholder aus der Politik und Bildung. Das Haus der Wirtschaft organisierte diesen Anlass im Auftrag des Kantons unter dem Thema "Lernende motivieren, aber wie?".
Lehrberufe Live!
Dieses online Format bietet eine gute Ergänzung zum Schnuppern und zu Veranstaltungen. Durch eine Chat-Funktion ist sogar eine Interaktion möglich. Es richtet sich an Jugendliche sowie Eltern und Erziehungsberechtigte um den Arbeitsalltag von Lernenden in verschiedenen Berufen kennen zu lernen.