Folgende Projekte erhalten einen Beitrag:
Werkbeiträge |
- CHF 20'000.– |
an das Projekt «Steindls Kind» von Regula Wenger |
- CHF 20'000.– |
an das Projekt «Der Film deiner Träume» von Benjamin von Wyl |
- CHF 20'000.– |
an das Projekt «Ochsentour oder Bogenbauchs wundersame Reise mit sich selbst» von Simon Morgenthaler |
- CHF 15'000.– |
an das Projekt «Stich» von Sarah Altenaichinger
|
Produktionsbeiträge |
- CHF 2'000.– |
an die Publikation «Mensch mit Senf» von Lukas Holliger, Verlag Johannes Heyn, Achim Zechner
|
- CHF 5'000.– |
an die Publikation «Die letzte Insel» von Gabrielle Alioth, Lenos Verlag, Tom Forrer |
- CHF 2'000.– |
an die Publikation «Waisenhaus» von Ines Lilian Siegfried, eFeF Verlag, Doris Stump |
- CHF 2'000.– |
an die Publikation «Gaslicht» von Jessica Jurassica, lector books, André Gstettenhofer |
- CHF 2'000.– |
an die Publikation «Temná» von Katja Fusek, edition 8, Katja Schurter |
- CHF 3'000.– |
an die Publikation «Walwerdung» von Iris Keller, Geparden Verlag, Anne Wieser |
- CHF 3'000.– |
an die Publikation «Anstehen» von Dominik Germanier, Zytglogge Verlag, Alisa Charté |
Der Fachausschuss Literatur BL/BS besteht aus sieben Fachleuten, die mit dem zeitgenössischen Literaturschaffen verbunden sind. Dies sind: Annette Beger, Michael Gmaj, Dana Grigorcea, Jan Müller, Gesa Schneider, Sophie Villafranca (Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt) und Fredy Bünter (Vertreter der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und kann jährlich Förderempfehlungen in der Höhe von 260'000 Franken aussprechen.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Literatur BL/BS finden Sie auf der Website der Abteilung Kulturförderung im Bereich Literatur.