- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Anlässe
- Sportpreisverleihung
Sportpreisverleihung
Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten für den Sportpreis 2025 melden
Bis 31. Juli ist es möglich, Kandidatinnen und Kandidaten für den Baselbieter Sportpreis, die Anerkennungs- sowie die Förderpreise zu melden. Nutzen Sie dazu das folgende Nominationsformular. Nennungen nimmt Meinrad Stöcklin, der Präsident der Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten, entgegen. Insbesondere können für Anerkennungspreise von Sport vereinen und Sportverbänden Personen gemeldet werden, die sich überdurchschnittlich für ihren Verein oder Verband engagiert haben. Die öffentliche Auszeichnungsfeier findet am 27. November 2025 im KUSPO Bruckfeld in Münchenstein statt und wird vom Sportamt Baselland in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten und der IG Sport BL organisiert.
Madlaina Matter erhält den Baselbieter Sportpreis 2024

121 Länderspiele für die Schweiz, drei EM-Teilnahmen 2019, 2021 und 2023, inklusive der Achtelfinalqualifikation bei der letzten Europameisterschaft, sieben Finalteilnahmen auf nationaler Ebene in Meisterschaft und Cup sowie der Meistertitel mit der U23 im Jahr 2012: Mit dieser Erfolgsbilanz gehört Madlaina Matter, die bislang ausschliesslich für Sm’Aesch-Pfeffingen spielte und dort seit einigen Jahren Captain ist, zu den erfolgreichsten Schweizer Volleyballerinnen der Geschichte. Nun wurde die 28-jährige Pfeffingerin für ihre eindrückliche Karriere mit dem Baselbieter Sportpreis 2024 ausgezeichnet.
Madlaina Matter setzte sich im Abstimmungsverfahren der Baselbieter Sportjournalisten und der IG Sportverbände Baselland, einer Online-Abstimmung über das Portal von Medienpartner «Regio aktuell» sowie einem Saal-Voting mit 38,4 Prozent der Stimmen gegen den Gelterkinder OL-Vizeweltmeister Tino Polsini und den Prattler Boxer Arnold Gjergjaj durch. Der Baselbieter Sportpreis ist mit einem Preisgeld von 15‘000 Franken dotiert, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 6‘000 und 4‘000 Franken.
Spitzensport und Medizinstudium
Die Leistungen von Madlaina Matter sind umso beeindruckender im Zusammenhang mit ihrem aufwendigen Medizinstudium. Auch deshalb hat sie zuletzt im Schweizer Nationalteam pausiert. «Es ist ein grosses Glück, dass unsere Leidenschaft für den Sport mit einem solchen Preis gewürdigt wird», sagte sie in ihrer kurzen Dankesansprache und würdigte neben ihrem Umfeld auch die weiteren Nominierten, die «alle auf dem Podest» standen.
Drei Anerkennungs- und neun Förderpreise
Die mit je 3'500 Franken dotierten Anerkennungspreise gingen an Heiner Krattiger (Zunzgen), langjähriger Präsident des Schiessvereins Zunzgen-Tenniken, Daniela Metzger (Aesch), polyvalente Funktionärin im Turnsport, und Christian Nyffenegger (Allschwil), ehemaliger Spitzenspieler und Stützpunkttrainer des Badmintonverbands Nordwestschweiz. Die Bobsportler Dominik Hufschmid (Ormalingen) und Mathieu Hersperger (Reinach), die U19-Unihockeynationalspielerinnen Annika Morf (Füllinsdorf) und Simea Gerber (Rothenfluh), die Curling-Zwillinge Manuel und Yannick Jermann (Arlesheim), die Nachwuchs-Leichtathleten Noah Hasler und Elijah Thommen (Gelterkinden) sowie Ruderin Laura Villiger (Binningen) wurden mit Förderpreisen à 5'000 Franken ausgezeichnet.
Die Feier wurde von Wall Clown Tobias Wegner und Tenor Enrico Orlandi umrahmt. Regierungsrätin Monica Gschwind sagte: "Mit innovativen und öffentlich zugänglichen Angeboten tragen wir zu einem sportlichen Kanton bei, in dem die Menschen Freude am Sport und an der Bewegung haben. Das ist die Grundlage für all die Auszeichnungen, die wir heute verleihen durften."
Video zur Sportpreisverleihung 2024
Video Sportpreis
Video Anerkennungspreis
Video Förderpreis
Impressionen 2024
Baselbieter Sportpreise werden seit 1986 vergeben
Der Baselbieter Sportpreis wird seit 1986 verliehen. Sport- und Anerkennungspreise werden an erfolgreiche Einzelsportlerinnen oder Einzelsportler und Teams sowie Personen, Gruppen und Institutionen vergeben, die sich um den Sport im Kanton Basel-Landschaft besonders verdient gemacht haben. Mit Förderpreisen werden in erster Linie Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgezeichnet, die an internationalen Nachwuchsmeisterschaften erfolgreich waren. Die öffentliche Auszeichnungsfeier wird jeweils gegen Ende Jahr vom Sportamt Baselland, in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten und der IG Baselbieter Sport, organisiert.
Ehrentafel Baselbieter Sportpreis seit 1986
Verordnung Baselbieter Sportpreis (SGS 369.12)
Nominationsformular Baselbieter Sportpreis
Medienpartner

Partner

Partner
