Arbeitszeiten

Gestaltung der Arbeitszeit
Berufliche und ausserberufliche Aufgaben unter einen Hut zu bringen ist nicht immer leicht. Dazu bietet der Kanton Basel-Landschaft mehrere Möglichkeiten, die Arbeitszeiten flexibler einzuteilen. Siehe auch "Beruf und Privates".
Jahresarbeitszeit
Gleitende Arbeitszeiten und ein Jahresarbeitszeitmodell gewähren vielen Mitarbeitenden grosse Gestaltungsfreiheit bei der Arbeitseinteilung. Ausnahmen sind Bereiche mit Schichtplänen, öffentlichen Schalterzeiten oder anderen betriebsspezifischen Bedingungen. Entstehende Gleitzeitguthaben können von allen Mitarbeitenden, auch von Kadermitarbeitenden, im festgelegten Rahmen kompensiert werden.
Teilzeitarbeit
Sofern die betrieblichen Bedürfnissen dies erlauben, unterstützt der Kanton Teilzeitarbeit für alle. Die Anstellungsbedingungen unterscheiden nicht zwischen Teilzeit- und Vollzeitmitarbeitenden (Lohnfestlegung, Personalentwicklung, Lohnfortzahlung etc.).
Ferien
Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien pro Kalenderjahr zu. Im Kalenderjahr, in welchem das 50. Altersjahr vollendet wird, erhöht sich der Anspruch auf 27 Arbeitstage und im Kalenderjahr, in welchem das 60. Altersjahr vollendet wird, auf 30 Arbeitstage. Ferien sind im laufenden Kalenderjahr zu beziehen.
Zusätzlicher Urlaub
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ihren 13. Monatslohn oder Teile davon als Urlaub zu beziehen.

Telearbeit / Homeoffice
Telearbeit resp. Homeoffice ermöglicht den Mitarbeitenden, einen Teil ihrer Arbeitszeit ausserhalb ihres Büro-Arbeitsplatzes zu erbringen. Die Mitarbeitenden können Arbeitszeit im Umfang von 20 % ihres Beschäftigungsgrads oder mehr an einem Telearbeitsplatz erbringen, sofern die Aufgabenerfüllung nicht beeinträchtigt wird.
Netto-Sollarbeitszeiten
Die Broschüre Personalrecht im Überblick gibt Ihnen detaillierte Auskunft zu den Themen Arbeitszeiten, Ferien und Urlaub.
Netto-Sollarbeitszeit, Feiertage, arbeitsfreie Tage und Kompensationstage
Jahr 2026
- Übersicht als PDF über alle Feiertage, arbeitsfreie Tage und Kompensationstage und die Netto-Sollarbeitszeit
- Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrat
Jahr 2025
- Übersicht als PDF über alle Feiertage, arbeitsfreie Tage und Kompensationstage und die Netto-Sollarbeitszeit
- Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrat
Jahr 2024
- Übersicht als PDF über alle Feiertage, arbeitsfreie Tage und Kompensationstage und die Netto-Sollarbeitszeit
- Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrat
Erfassung der Arbeitszeit
Zeiterfassung mit SAP-Fiori:
Informationen zur Zeiterfassung (Intranet)
Zeiterfassung mit Excel-Formular
2025
- Arbeitszeit-Erfassungsformular (mit Codes / Excel)
- Arbeitszeit-Erfassungsformular (ohne Codes / BKSD / Excel)
2024
- Arbeitszeit-Erfassungsformular (mit Codes / Excel)
- Arbeitszeit-Erfassungsformular (ohne Codes / BKSD / Excel)
Weitere Tools rund um die Zeiterfassung
- Berechnung Ferienanspruch bei Änderung Beschäftigungsgrad
- Erfassung von Absenzen: Anmeldung für Mitarbeitende via Intranet im InfoCockpit.