- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Kantonales Sozialamt
- Strategische Grundlagen
- Sozialhilfestrategie
Sozialhilfestrategie
Im Jahr 2020 hat das Kantonale Sozialamt zusammen mit den Gemeinden eine kantonale Sozialhilfestrategie mit einer Umsetzungsagenda 2021–2024 erarbeitet. Der Regierungsrat hat die Strategie am 1. Juni 2021 verabschiedet. Es handelt sich um eine Gesamtbetrachtung des Themengebiets der Sozialhilfe. Die umfassende Strategie bildet die Grundlage für eine wirksame, professionelle und faire Sozialhilfe. Mit den formulierten Massnahmen wird die Sozialhilfe im Kanton nachhaltig optimiert und die Betreuung der Betroffenen verbessert. Die Strategie knüpft an die im Sommer 2020 verabschiedete Armutsstrategie an.
Die Sozialhilfestrategie beinhaltet die sechs Handlungsfelder «Materielle Unterstützung», «Persönliche Sozialhilfe und Beratung», «Arbeitsmarktintegration und soziale Integration», «Aus- und Weiterbildung», «Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden» sowie «Interinstitutionelle Zusammenarbeit». Für die Umsetzungsperiode 2021–2024 wurden pro Handlungsfeld jeweils fünf bis sieben Massnahmen erarbeitet. Zudem wurden vier zusätzliche präventive Massnahmen formuliert. Insgesamt wurden 40 Massnahmen entwickelt. Bis Ende 2024 wurden 19 der 40 Massnahmen umgesetzt oder abgeschlossen.
Die Umsetzungsagenda für die Jahre 2025–2028 basiert auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der kantonalen Sozialhilfestrategie. Die Themenbereiche der Massnahmen aus der Umsetzungsagenda 2021–2024, die sich noch in der Umsetzung befinden, sind im Massnahmenkatalog der Umsetzungsagenda 2025–2028 verortet. Zudem wurden in den sechs Handlungsfeldern und im präventiven Bereich gezielt neue weiterführende Massnahmen entwickelt. Insgesamt umfasst die Umsetzungsagenda 2025–2028 19 Massnahmen (zwei bis drei Massnahmen pro Handlungsfeld). Der Regierungsrat hat die Umsetzungsagenda 2025-2028 am 24. Juni 2025 verabschiedet.
Weitere Informationen finden sich in den nachstehenden Dokumenten.