- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Baselbieter Impfzentren öffnen diese Woche für die gesamte Bevölkerung
24.11.2009
Baselbieter Impfzentren öffnen diese Woche für die gesamte Bevölkerung
In den fünf Baselbieter Impfzentren Liestal, Muttenz, Reinach, Sissach und Therwil kann sich ab Donnerstag die ganze Baselbieter Bevölkerung gegen die pandemische Grippe (H1N1) 2009 impfen lassen. Dies hat der Kantonale Krisenstab heute Dienstag beschlossen. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Impfzentren nur den Angehörigen von Risikopersonen offen stehen.
Die Impfzentren sind wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 26. November 2009: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 27. November 2009: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag, 28. November 2009: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Das Impfzentrum Laufen bleibt wie vorgesehen geschlossen. Die Laufentalerinnen und Laufentaler können sich in einem der genannten fünf Impfzentren impfen lassen.
Impfwillige, denen der Besuch eines Impfzentrums nicht möglich ist, wenden sich an eine Hausärztin oder an einen Hausarzt.
Die Hotline 0800 800 112 für organisatorische Fragen zu den Impfzentren ist noch bis zum Samstag Abend, 20.00 Uhr, in Betrieb. Für allgemeine oder medizinische Fragen steht nach wie vor die Hotline des Bundesamtes für Gesundheit zur Verfügung (031 322 21 00).
Auskunft:
Dieter Leutwyler, Leiter Kommunikation Kantonaler Krisenstab, Tel. 061 552 66 15
oder per E-Mail: dieter.leutwyler@bl.ch
Die Impfzentren sind wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 26. November 2009: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 27. November 2009: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag, 28. November 2009: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Das Impfzentrum Laufen bleibt wie vorgesehen geschlossen. Die Laufentalerinnen und Laufentaler können sich in einem der genannten fünf Impfzentren impfen lassen.
Impfwillige, denen der Besuch eines Impfzentrums nicht möglich ist, wenden sich an eine Hausärztin oder an einen Hausarzt.
Die Hotline 0800 800 112 für organisatorische Fragen zu den Impfzentren ist noch bis zum Samstag Abend, 20.00 Uhr, in Betrieb. Für allgemeine oder medizinische Fragen steht nach wie vor die Hotline des Bundesamtes für Gesundheit zur Verfügung (031 322 21 00).
Auskunft:
Dieter Leutwyler, Leiter Kommunikation Kantonaler Krisenstab, Tel. 061 552 66 15
oder per E-Mail: dieter.leutwyler@bl.ch