- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Innovative Frühförderung im Kanton Basel-Landschaft
07.07.2009
Innovative Frühförderung im Kanton Basel-Landschaft
Das Baselbieter Bündnis für Familien wird das Projekt «schritt:weise» realisieren und damit einen Beitrag zur Förderung von Familien mit Kleinkindern leisten. «schritt:weise» ist ein präventives Spiel- und Lernprogramm für eineinhalb- bis vierjährige Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Mit der strategischen Leitung des Projekts beauftragte das Baselbieter Bündnis für Familien Daniel Wiederkehr, den Leiter der Fachstelle für Soziale Arbeit der römisch-katholischen Kirche Baselland. Als Kooperationspartner für die operative Umsetzung wurde das Rote Kreuz Baselland ausgewählt.
«schritt:weise» ist die schweizerische Adaption des Programms «Opstapje», das sich in den Niederlanden und in Deutschland bewährt hat. Das Programm richtet sich an sozial benachteiligte Familien. Es wird zu Hause bei den Familien durchgeführt und erfordert die aktive Mitarbeit der Eltern. Die Kinder werden motorisch, kognitiv und sozial gefördert und die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt. «schritt:weise» kann somit zu einem frühen Zeitpunkt präventiv wirken. In der Schweiz wird das Programm bereits an zehn Standorten – unter anderem in Basel, Bern, Winterthur und St. Gallen – umgesetzt.
Gegenwärtig werden aufgrund einer sozialwissenschaftlichen Studie des Instituts Kinder- und Jugendhilfe der Fachhochschule Nordwestschweiz die Pilotgemeinden in Baselland bestimmt. Nach einer Vorbereitungsphase sollen 2010 die ersten 15 Familien mit dem Frühförderprogramm beginnen.
www.buendnis-fuer-familien-bl.ch
www.a-primo.ch
Weitere Auskünfte:
Daniel Wiederkehr, Projektleiter schritt:weise, Tel. 061 683 33 60, Tel. 079 402 43 28, wiederkehr.daniel@rkk-bs.ch
«schritt:weise» ist die schweizerische Adaption des Programms «Opstapje», das sich in den Niederlanden und in Deutschland bewährt hat. Das Programm richtet sich an sozial benachteiligte Familien. Es wird zu Hause bei den Familien durchgeführt und erfordert die aktive Mitarbeit der Eltern. Die Kinder werden motorisch, kognitiv und sozial gefördert und die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt. «schritt:weise» kann somit zu einem frühen Zeitpunkt präventiv wirken. In der Schweiz wird das Programm bereits an zehn Standorten – unter anderem in Basel, Bern, Winterthur und St. Gallen – umgesetzt.
Gegenwärtig werden aufgrund einer sozialwissenschaftlichen Studie des Instituts Kinder- und Jugendhilfe der Fachhochschule Nordwestschweiz die Pilotgemeinden in Baselland bestimmt. Nach einer Vorbereitungsphase sollen 2010 die ersten 15 Familien mit dem Frühförderprogramm beginnen.
www.buendnis-fuer-familien-bl.ch
www.a-primo.ch
Weitere Auskünfte:
Daniel Wiederkehr, Projektleiter schritt:weise, Tel. 061 683 33 60, Tel. 079 402 43 28, wiederkehr.daniel@rkk-bs.ch