- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Kontrollschild BL 8 kommt unter den Hammer
11.11.2009
Kontrollschild BL 8 kommt unter den Hammer
Vom 16. November 2009 (Montag) bis zum 29. November 2009 (Sonntag) kann im Internet das Kontrollschild BL 8 ersteigert werden. Das Startgebot beträgt nach der Gebührenverordnung der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) CHF 4000.00, der Mindesterhöhungsschritt beim Bieten beträgt CHF 100.00.
Vom 14. Dezember 2009 bis zum 27. Dezember 2009 wird zudem die Autonummer BL 37 versteigert, hier beträgt das Startgebot CHF 3000.00 Es folgt eine weitere zweistellige Nummer, das Kontrollschild BL 38, welches mit einem Startgebot von ebenfalls CHF 3000.00 zwischen dem 28. Dezember 2009 und dem 10. Januar 2010 ersteigert werden kann. Der Mindesterhöhungsschritt beim Bieten beträgt ebenfalls jeweils CHF 100.00.
Die Abwicklung der Auktion erfolgt ausschliesslich via Internet. Die Start- und Mindestgebote sind in der Gebührenverordnung der MFK festgelegt. Die genauen Bedingungen für das Ersteigern von Kontrollschildern sind in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der MFK geregelt.
Versteigerungsplattform: www.auktion-bl.ch
Vom 14. Dezember 2009 bis zum 27. Dezember 2009 wird zudem die Autonummer BL 37 versteigert, hier beträgt das Startgebot CHF 3000.00 Es folgt eine weitere zweistellige Nummer, das Kontrollschild BL 38, welches mit einem Startgebot von ebenfalls CHF 3000.00 zwischen dem 28. Dezember 2009 und dem 10. Januar 2010 ersteigert werden kann. Der Mindesterhöhungsschritt beim Bieten beträgt ebenfalls jeweils CHF 100.00.
Die Abwicklung der Auktion erfolgt ausschliesslich via Internet. Die Start- und Mindestgebote sind in der Gebührenverordnung der MFK festgelegt. Die genauen Bedingungen für das Ersteigern von Kontrollschildern sind in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der MFK geregelt.
Versteigerungsplattform: www.auktion-bl.ch
Auskunft:
Karl-Heinrich Pflaum, stellvertretender Leiter Motorfahrzeugkontrolle Basel-Landschaft,
Tel. 061 906 77 77 oder per E-Mail: karl-heinrich.pflaum@bl.ch
Liestal, 11. November 2009