- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Neuer Leiter des Amts für Migration
24.11.2010
Neuer Leiter des Amts für Migration
Der Regierungsrat hat an seiner letzten Sitzung Hanspeter Spaar, Basel, zum neuen Leiter des Amts für Migration gewählt. Hanspeter Spaar tritt die Nachfolge von Hanspeter Iselin an, der in Pension geht.
Der 56-jährige H.P. Spaar absolvierte sein juristisches Studium an der Universität Basel und schloss es Ende 1980 mit dem Lizentiat ab. 1991 besuchte er an der ETH Zürich den Nachdiplomkurs für Entwicklungsländer. Seit 1997 ist Spaar beim Bundesamt für Migration tätig: anfänglich in zentralen Stabsfunktionen, später an leitender Stelle: In der Zeit vom April 2003 bis August 2010 als Chef Sektion Flughafen der Abteilung Rückkehr, wo er für die zentrale Ausreiseorganisation des Bundes (swissREPAT) sowie die Flughafenverfahren an den Flughäfen Zürich und Genf verantwortlich war, und seit September 2010 als Sektionschef Deutsche Schweiz der Abteilung Zulassung und Aufenthalt. In seinen früheren Berufsjahren war Spaar bei verschiedenen Hilfswerken tätig, unter anderen beim Schweizerischen Roten Kreuz und der Basler Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende, sowie als Rechtskonsulent bei einer grossen Versicherungsgesellschaft.
Das Amt für Migration mit seinen zirka 30 Mitarbeitenden klärt und regelt die Anwesenheitsberechtigung von ausländischen Personen in unserem Kanton. Es vollzieht das Ausländergesetz, das Asylgesetz sowie das Freizügigkeitsabkommen mit der EU.
Hanspeter Spaar wird seine neue Stelle als Leiter des Amts für Migration voraussichtlich am 1. Mai 2011 übernehmen. In der Zwischenzeit liegt die Amtsleitung bei Regula Oliveira, der stellvertretenden Dienststellenleiterin.
Dem scheidenden Amtsleiter Hanspeter Iselin dankt die Regierung für seinen langjährigen und engagierten Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Liestal, 24. November 2010
Der 56-jährige H.P. Spaar absolvierte sein juristisches Studium an der Universität Basel und schloss es Ende 1980 mit dem Lizentiat ab. 1991 besuchte er an der ETH Zürich den Nachdiplomkurs für Entwicklungsländer. Seit 1997 ist Spaar beim Bundesamt für Migration tätig: anfänglich in zentralen Stabsfunktionen, später an leitender Stelle: In der Zeit vom April 2003 bis August 2010 als Chef Sektion Flughafen der Abteilung Rückkehr, wo er für die zentrale Ausreiseorganisation des Bundes (swissREPAT) sowie die Flughafenverfahren an den Flughäfen Zürich und Genf verantwortlich war, und seit September 2010 als Sektionschef Deutsche Schweiz der Abteilung Zulassung und Aufenthalt. In seinen früheren Berufsjahren war Spaar bei verschiedenen Hilfswerken tätig, unter anderen beim Schweizerischen Roten Kreuz und der Basler Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende, sowie als Rechtskonsulent bei einer grossen Versicherungsgesellschaft.
Das Amt für Migration mit seinen zirka 30 Mitarbeitenden klärt und regelt die Anwesenheitsberechtigung von ausländischen Personen in unserem Kanton. Es vollzieht das Ausländergesetz, das Asylgesetz sowie das Freizügigkeitsabkommen mit der EU.
Hanspeter Spaar wird seine neue Stelle als Leiter des Amts für Migration voraussichtlich am 1. Mai 2011 übernehmen. In der Zwischenzeit liegt die Amtsleitung bei Regula Oliveira, der stellvertretenden Dienststellenleiterin.
Dem scheidenden Amtsleiter Hanspeter Iselin dankt die Regierung für seinen langjährigen und engagierten Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Liestal, 24. November 2010