- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Neuer Leiter für die Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel: Roger Sterki folgt auf Louis Wittwer
05.05.2009
Neuer Leiter für die Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel: Roger Sterki folgt auf Louis Wittwer
Die Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP) beider Basel wird ab 1. Januar 2010 einem neuen Dienststellenleiter unterstellt. Die Paritätische Betriebskommission der MFP beider Basel hat am 22. April 2009 Roger Sterki zum Nachfolger von Louis Wittwer gewählt, der im Frühjahr 2010 nach über 20jähriger Tätigkeit als Dienststellenleiter in Pension geht. Roger Sterki ist bereits seit 2001 Chef der technischen Abteilung und seit 2003 stellvertretender Dienststellenleiter in der MFP.
Roger Sterki hat nach erfolgreicher Lehre als Autoelektriker von 1993 bis 1996 die Ingenieurschule in Biel, Fachrichtung Automobiltechnik, besucht und mit dem Diplom abgeschlossen. 2001 beendete er an der Fachhochschule Bern das Nachdiplomstudium als Wirtschaftsingenieur FH, Fachrichtung Dienstleistungsmanagement.
Nach bald 10jähriger Tätigkeit in der MFP hat sich Roger Sterki auch bei der asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter der Schweiz) einen Namen gemacht. Seit mehreren Jahren ist er verantwortlich für die Grundschulung der Verkehrsexperten der deutschsprachigen Schweiz. Zusätzlich ist er in verschiedenen Kommission und Arbeitsgruppen tätig.
Während der letzten Jahre als Chef der technischen Abteilung und stellvertretender Dienststellenleiter hat er seine Fachkompetenz und sein unternehmerisches Denken bewiesen. Seine starke Persönlichkeit, sein Sachverstand und seine ausgezeichneten Kenntnisse über die internen Betriebsabläufe haben die Paritätische Betriebskommission der MFP davon überzeugt, in der Person von Roger Sterki den richtigen Nachfolger für Louis Wittwer gefunden zu haben.
Auskunft:
Louis Wittwer, Leiter Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel, Telefon 061 416 46 46,
E-Mail: louis.wittwer@bl.ch
Münchenstein, 5. Mai 2009
Roger Sterki hat nach erfolgreicher Lehre als Autoelektriker von 1993 bis 1996 die Ingenieurschule in Biel, Fachrichtung Automobiltechnik, besucht und mit dem Diplom abgeschlossen. 2001 beendete er an der Fachhochschule Bern das Nachdiplomstudium als Wirtschaftsingenieur FH, Fachrichtung Dienstleistungsmanagement.
Nach bald 10jähriger Tätigkeit in der MFP hat sich Roger Sterki auch bei der asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter der Schweiz) einen Namen gemacht. Seit mehreren Jahren ist er verantwortlich für die Grundschulung der Verkehrsexperten der deutschsprachigen Schweiz. Zusätzlich ist er in verschiedenen Kommission und Arbeitsgruppen tätig.
Während der letzten Jahre als Chef der technischen Abteilung und stellvertretender Dienststellenleiter hat er seine Fachkompetenz und sein unternehmerisches Denken bewiesen. Seine starke Persönlichkeit, sein Sachverstand und seine ausgezeichneten Kenntnisse über die internen Betriebsabläufe haben die Paritätische Betriebskommission der MFP davon überzeugt, in der Person von Roger Sterki den richtigen Nachfolger für Louis Wittwer gefunden zu haben.
Auskunft:
Louis Wittwer, Leiter Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel, Telefon 061 416 46 46,
E-Mail: louis.wittwer@bl.ch
Münchenstein, 5. Mai 2009
