- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Premiere: Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit ausgeschrieben
18.06.2013
Premiere: Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit ausgeschrieben
Der Kanton Basel-Landschaft schreibt erstmals den Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit aus. Damit sollen herausragende ehrenamtliche Einsätze im Sozialbereich mit gemeinnützigem Charakter honoriert werden. Die Auszeichnung ist Wertschätzung und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit zu Gunsten der Baselbieter Bevölkerung.
Der Regierungsrat will jährlich mit dem Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit herausragende ehrenamtliche Einsätze honorieren. Die Einsätze müssen im Sozialbereich sein und gemeinnützigen Charakter aufweisen. Ehrenamtliche Einsätze im Sozialbereich können sowohl durch Organisationen und Institutionen als auch auf privater Basis erbracht werden. Als gemeinnützig gilt ein ehrenamtlicher Einsatz, wenn er das Wohlergehen einer Drittperson fördert und dabei keine eigenen Interessen verfolgt werden. Der Freiwilligenpreis richtet sich nicht an Kulturelles Schaffen und Sport, weil dafür bereits der Kulturpreis und der Sportpreis vergeben werden.
Einsendeschluss: 31. August 2013
Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft. Nicht teilnahmeberechtigt sind Institutionen und Projekte, die mehrheitlich durch Bund, Kantone oder Gemeinden finanziert werden.
Auf dem offiziellen Formular (
www.freiwilligenpreis.bl.ch
) sind folgende Angaben einzureichen: Projektbeschrieb, Zielgruppe, Durchführungszeitraum, gesellschaftlicher Mehrwert und finanzielle Mittel. Einsendeschluss ist der 31. August 2013.
Der Regierungsrat entscheidet aufgrund der Empfehlung der Jury im November 2013 über die Preisverleihung. Die Übergabe der Preissumme von Fr. 5'000.-- durch Regierungsrat Isaac Reber, Vorsteher der Sicherheitsdirektion, findet am 5. Dezember 2013, dem Internationalen UNO-Tag der Freiwilligen, statt.
Für Rückfragen:
Karin Bartels, Generalsekretariat Sicherheitsdirektion, Tel. 061 552 65 19
Für Rückfragen:
Karin Bartels, Generalsekretariat Sicherheitsdirektion, Tel. 061 552 65 19