Die technischen und betrieblichen Anforderungen im Bereich «Pannen und Abschleppwesen» entwickeln sich stetig weiter, insbesondere im Bereich der Antriebsarten und der Unfallanalyse Auch eine von der «Task Force Anti Stau» initialisierte Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie das polizeiinterne Projekt «Schnelle Unfallräumung» empfahlen eine Anpassung des bestehenden Abschleppkonzeptes und der qualitativen Anforderungen an die Abschleppunternehmen.
Die Polizei Basel-Landschaft suchte für diese Dienstleistung einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der mit Vertragsbetrieben die technologischen Entwicklungen im Bereich Antriebstechnik berücksichtigt, Unfallstellen professionell räumt und damit für den Verkehr schnellst möglich wieder freigibt.
Bei einer öffentlichen Ausschreibung, bei welcher sich mehrere Interessenten beworben haben, konnte die Firma Medicall AG mit ihrem Konzept am meisten überzeugen. Die Dispositionszentrale wird dazu mit einer Vielzahl von Abschleppunternehmen einen Zusammenarbeitsvertrag eingehen.
Dieser Vergabeentscheid ist noch nicht rechtskräftig und unterliegt einer Beschwerdefrist.