- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Unterstützung für die Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen
29.06.2011
Unterstützung für die Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft stellt der Stiftung Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen eine Million Franken aus dem Swisslos-Fonds zur Verfügung und ermöglicht damit den erfolgreichen Weiterbetrieb der Bahn.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat wiederholt festgehalten, dass der Erhalt der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen für das Baselbiet von grosser Bedeutung ist. Unser Kanton und unsere Region sind auf das Angebot der Luftseilbahn und damit auf die Erschliessung eines wunderschönen und landschaftlich wertvollen Ausflugs- und Wandergebiets angewiesen. Der Regierungsrat ist davon überzeugt, dass auch in den kommenden Jahren vom Erfolg des Betriebs ausgegangen werden darf. Damit die Stiftung ihre Bemühungen zum Erhalt der Luftseilbahn auf lange Zeit festigen kann, hat er beschlossen, den ursprünglichen Unterstützungsbeitrag aus dem Swisslos-Fonds von vier auf fünf Millionen zu erhöhen.
Auskunft:
Heidi Scholer, Leiterin Swisslos-Fonds, Tel. 061 552 60 59 oder per e-mail: heidi.scholer@bl.ch
Liestal, 29. Juni 2011
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat wiederholt festgehalten, dass der Erhalt der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen für das Baselbiet von grosser Bedeutung ist. Unser Kanton und unsere Region sind auf das Angebot der Luftseilbahn und damit auf die Erschliessung eines wunderschönen und landschaftlich wertvollen Ausflugs- und Wandergebiets angewiesen. Der Regierungsrat ist davon überzeugt, dass auch in den kommenden Jahren vom Erfolg des Betriebs ausgegangen werden darf. Damit die Stiftung ihre Bemühungen zum Erhalt der Luftseilbahn auf lange Zeit festigen kann, hat er beschlossen, den ursprünglichen Unterstützungsbeitrag aus dem Swisslos-Fonds von vier auf fünf Millionen zu erhöhen.
Auskunft:
Heidi Scholer, Leiterin Swisslos-Fonds, Tel. 061 552 60 59 oder per e-mail: heidi.scholer@bl.ch
Liestal, 29. Juni 2011