- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Zweiter Start des «Baselbieter Bündnis für Familien» mit erneuertem Vorstand
27.11.2008
Zweiter Start des «Baselbieter Bündnis für Familien» mit erneuertem Vorstand
An der gestrigen ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 26.11.08 hat das «Baselbieter Bündnis für Familien» sieben Persönlichkeiten in den Vorstand gewählt. Damit ist der Vorstand nach einer langen Interimszeit wieder funktionsfähig. Die neue Präsidentin Brigitte Bos will dem Bündnis zu neuem Schwung verhelfen. Die Ziele des Bündnisses seien nach wie vor aktuell und dringlich. Mit einem funktionsfähigen Vorstand erfüllt das Bündnis die Bedingungen der Wirtschaftsförderung des Kantons Basel-Landschaft und kann die zugesprochenen 270'000 Franken nun für Projekte einsetzen. Noch ein Wechsel steht in der Steuerungsgruppe an, deren Vorsitz Marcel Borer auf Ende 2008 abgibt.
Interimspräsidentin Marliese Kindhauser schätzte sich glücklich, der ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 26. November 2008 sieben Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand präsentieren zu können:
Präsidium: Brigitte Bos, Stadtpräsidentin Laufen
Vizepräsidium: Marliese Kindhauser, Schulleiterin (bisher)
Aktuarin: Doris Hochuli, Vermittlung Tagesfamilien (bisher)
Finanzen: Sacha G. Greiner, Unternehmer
Netzwerk: Markus Meier, Stv. Direktor Wirtschaftskammer Baselland
Beisitzer: Myrta Stohler, Präsidentin Verband Basellandschaftlicher Gemeinden
Urs Hofmann, Leiter Stab/Unternehmensplanung Basellandschaftliche Kantonalbank
Die neuen Vorstandsmitglieder vertreten Politik, Gemeinden, Wirtschaft, Soziales und Pädagogik, wie es der Philosophie des Bündnisses entspricht, das Allianzen über herkömmliche Grenzen hinweg sucht. Sie wurden einstimmig gewählt. Damit ist der Vorstand wieder statutenkonform besetzt.
Nicht nur personell, sondern auch finanziell erhält das Bündnis mehr Schlagkraft: Marliese Kindhauser konnte bekannt geben, dass die Wirtschaftsförderung des Kantons Basel-Landschaft das Bündnis mit CHF 270'000.– unterstützt. Dem Finanzierungsgesuch wurde bereits im Mai dieses Jahres stattgegeben, die Auszahlung war aber an die Bedingung geknüpft, dass der Vorstand funktionsfähig sein müsse. Diese Bedingung hat das Bündnis mit der Wahl des neuen Vorstands erfüllt.
Thematische Schwerpunkte des Bündnisses sind nach wie vor:
- Familienarmut und soziale Benachteiligung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familienfreundliche Gemeinden
Die Steuerungsgruppe bereitet dazu konkrete Projekte vor. Die neue Präsidentin Brigitte Bos gab zu erkennen, dass der Vorstand prioritär die Familienarmut bekämpfen und dazu das Projekt «Opstapje» der Steuerungsgruppe vorantreiben will. Beim niederländischen Modell «Opstapje» geht es um die Frühförderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien in Form von regelmässigen Hausbesuchen. Die Kinder werden von geschulten Hausbesucherinnen motorisch, kognitiv und sozial gefördert – immer unter Einbezug der Eltern bzw. der Mütter. Das Modell wird bereits in einigen Ländern erfolgreich angewendet und läuft auch in einigen Kantonen der Schweiz an. Die Steuerungsgruppe möchte es auf die Verhältnisse in Baselland adaptieren und ein Pilotprojekt durchführen.
Die Umsetzung aller zukünftigen Projekte wird unter neuer Führung geschehen, denn der Vorsitzende der Steuerungsgruppe, Marcel Borer, wird auf Ende Jahr aus beruflichen Gründen zurücktreten. Marliese Kindhauser dankte ihm für die eingebrachte Fachkompetenz und seine Standfestigkeit in einer nicht ganz einfachen Zeit.
Weitere Auskünfte:
Brigitte Bos, Präsidentin
Tel. 061 761 76 08
brigitte.bos@laufen-bl.ch
www.buendnis-fuer-familien-bl.ch
Interimspräsidentin Marliese Kindhauser schätzte sich glücklich, der ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 26. November 2008 sieben Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand präsentieren zu können:
Präsidium: Brigitte Bos, Stadtpräsidentin Laufen
Vizepräsidium: Marliese Kindhauser, Schulleiterin (bisher)
Aktuarin: Doris Hochuli, Vermittlung Tagesfamilien (bisher)
Finanzen: Sacha G. Greiner, Unternehmer
Netzwerk: Markus Meier, Stv. Direktor Wirtschaftskammer Baselland
Beisitzer: Myrta Stohler, Präsidentin Verband Basellandschaftlicher Gemeinden
Urs Hofmann, Leiter Stab/Unternehmensplanung Basellandschaftliche Kantonalbank
Die neuen Vorstandsmitglieder vertreten Politik, Gemeinden, Wirtschaft, Soziales und Pädagogik, wie es der Philosophie des Bündnisses entspricht, das Allianzen über herkömmliche Grenzen hinweg sucht. Sie wurden einstimmig gewählt. Damit ist der Vorstand wieder statutenkonform besetzt.
Nicht nur personell, sondern auch finanziell erhält das Bündnis mehr Schlagkraft: Marliese Kindhauser konnte bekannt geben, dass die Wirtschaftsförderung des Kantons Basel-Landschaft das Bündnis mit CHF 270'000.– unterstützt. Dem Finanzierungsgesuch wurde bereits im Mai dieses Jahres stattgegeben, die Auszahlung war aber an die Bedingung geknüpft, dass der Vorstand funktionsfähig sein müsse. Diese Bedingung hat das Bündnis mit der Wahl des neuen Vorstands erfüllt.
Thematische Schwerpunkte des Bündnisses sind nach wie vor:
- Familienarmut und soziale Benachteiligung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familienfreundliche Gemeinden
Die Steuerungsgruppe bereitet dazu konkrete Projekte vor. Die neue Präsidentin Brigitte Bos gab zu erkennen, dass der Vorstand prioritär die Familienarmut bekämpfen und dazu das Projekt «Opstapje» der Steuerungsgruppe vorantreiben will. Beim niederländischen Modell «Opstapje» geht es um die Frühförderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien in Form von regelmässigen Hausbesuchen. Die Kinder werden von geschulten Hausbesucherinnen motorisch, kognitiv und sozial gefördert – immer unter Einbezug der Eltern bzw. der Mütter. Das Modell wird bereits in einigen Ländern erfolgreich angewendet und läuft auch in einigen Kantonen der Schweiz an. Die Steuerungsgruppe möchte es auf die Verhältnisse in Baselland adaptieren und ein Pilotprojekt durchführen.
Die Umsetzung aller zukünftigen Projekte wird unter neuer Führung geschehen, denn der Vorsitzende der Steuerungsgruppe, Marcel Borer, wird auf Ende Jahr aus beruflichen Gründen zurücktreten. Marliese Kindhauser dankte ihm für die eingebrachte Fachkompetenz und seine Standfestigkeit in einer nicht ganz einfachen Zeit.
Weitere Auskünfte:
Brigitte Bos, Präsidentin
Tel. 061 761 76 08
brigitte.bos@laufen-bl.ch
www.buendnis-fuer-familien-bl.ch