- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Militär und Bevölkerungsschutz
- Einsatz- und Vorsorgeplanung
- Notfalltreffpunkt
Notfalltreffpunkt

Der Notfalltreffpunkt – Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall
Herzlich willkommen auf der Seite der Notfalltreffpunkte des Kantons Basel-Landschaft.
Auf Mitte Oktober 2023 hin wurden im Baselbiet die Notfalltreffpunkte flächendeckend eingeführt. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zur Grundidee der Notfalltreffpunkte, zu den genauen Standorten sowie Informationen in anderen Sprachen.
Grundidee der Notfalltreffpunkte
Wenn die üblichen Kommunikationsmittel ausfallen und Sie im Ereignisfall Unterstützung benötigen, ist der Notfalltreffpunkt Ihre erste behördliche Anlaufstelle. In jeder Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Für den Fall, dass Ihre Wohngemeinde von einem Ereignis betroffen ist, erhalten Sie am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort.
Wenn Sie Hilfe benötigen oder selbst Hilfe anbieten können, dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe: Sie können Notrufe absetzen und Hilfe anfordern, zum Beispiel bei einem länger andauernden Stromausfall mit Ausfall der Telekommunikationsmittel.
Zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, erfahren Sie via Radio oder über die App Alertswiss.
Hier finden Sie den Flyer in Deutsch, welcher Mitte Oktober 2023 in alle Haushalte im Kanton Basel-Landschaft verschickt wurde/wird.
Übersicht Standorte BL
Die Standorte der Notfalltreffpunkte im Baselbiet sind im GeoView BL ersichtlich. Gibt es mehr als einen Notfalltreffpunkt in Ihrer Gemeinde, können Sie unter Eingabe Ihrer Adresse sehen, welchen Standort Sie am schnellsten erreichen.