- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Prävention
- Kriminalität
- Diebstahl und Betrug
Diebstahl und Betrug

Diebstahl
Diebstahl ist eines der am häufigsten begangenen Delikte und kommt in vielen verschiedenen Formen vor. "Gelegenheit macht Diebe" - und sie machen auch keine Ferien. Schützen Sie sich vor Dieben - zu Hause, auf der Strasse, in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Geldschaltern und Kassen, Gaststätten, in der Freizeit und beim Sport. Der Sicherheitsratgeber enthält viel Wissenswertes über richtiges Verhalten sowie technische Schutzmassnahmen für Sie, Ihre Familie und Ihr Eigentum.
Betrug
Jährlich gehen in der Schweiz Millionen von Franken an Anlagebetrüger verloren. Das Muster bei den Betrugsfällen ist dabei im Ansatz immer dasselbe: Das Opfer gibt Geld gegen das Versprechen hoher Gewinne bei einer bestimmten Geldanlage.
Anlagebetrüger arbeiten mit Fonds, Aktien, Rohstoffen, Optionen, Devisen, Grundstücken etc. Oft er-schleichen sich die Betrüger einen überstürzten Entscheid des Opfers, indem sie etwa geltend machen, dass gewisse Geschäfte oder finanzielle Vorteile nur innerhalb einer bestimmten Frist erhältlich sind. Lassen Sie sich deshalb bei Ihrem Entscheid über eine Geldanlage nicht unter Druck setzen und fassen Sie Ihren Entschluss in aller Ruhe.
Enkeltrickbetrüger
Achtung, falscher „Enkel“!
„Rate mal wer hier spricht?“ Mit diesen oder ähnlichen Worten rufen die Betrüger bei Ihnen an. Diese Trickdiebe geben sich als Enkel, Verwandte oder Bekannte aus und bitten um Bargeld. Als Grund geben sie einen finanziellen Engpass oder eine Notlage an. Der sogenannte Enkeltrick ist eine hinterhältige Form eines Betrugs und kann für Sie existenzielle Folgen haben.
Seien Sie misstrauisch gegenüber „Bekannten“, die am Telefon um kurzfristige Bargeld-Darlehen ersuchen.
Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
Melden Sie solche Telefonate umgehend der Polizei auf die Rufnummer 112
Broschüren
- Aufbruch von Fahrzeugen
- Velodiebstahl
- Betrug
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
- Raubüberfall
- Taschendiebstahl
Weitere Infos zum Thema finden Sie unter www.skppsc.ch