- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Staatsanwaltschaft
- Medienmitteilungen
- Identifikation von gewalttätigen Fussballanhängern
26.06.2014
Identifikation von gewalttätigen Fussballanhängern
Im Anschluss an das Fussballspiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich vom Mittwoch, 16. April 2014, kam es zu einem tätlichen Angriff von acht Anhängern des FC Basel auf vier Zürcher Fans. Vier der acht mutmasslichen Täter haben sich inzwischen bei den Strafverfolgungsbehörden gemeldet, die Bilder der restlichen vier Personen werden nach Ablauf einer Frist durch die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft veröffentlicht. Die unbekannten mutmasslichen Täter sind aufgefordert, sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.
Am Mittwochabend, 16. April 2014, fand ein Fussballspiel zwischen dem FC Basel (FCB) und dem FC Zürich (FCZ) statt, bei dem es im Anschluss zuerst zu Pöbeleien vor dem Stadion und später zu einem tätlichen Angriff von acht Anhängern des FCB auf vier Fans des FCZ kam. Dabei erhielt ein 17-jähriger Anhänger des FCZ einen Schlag gegen den Kopf und wurde, am Boden liegend, mutmasslich auch gegen den Kopf getreten und weiter traktiert. Zudem wurden den Zürcher Fans die Effekten geraubt. Der tätliche Angriff ereignete sich unweit der Tramhaltestelle „Rothausstrasse“ in der Lachmattstrasse in Muttenz (s.a. Medienmitteilung Nr. 191 der Polizei Basel-Landschaft vom 17. April 2014).
Veröffentlichung von Bildern vorgesehen
Da sich von den insgesamt acht mutmasslichen Tätern erst deren vier bei der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft gemeldet haben und die restlichen vier Tatverdächtigen trotz intensiver Ermittlungsarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft noch nicht identifiziert werden konnten, sieht die Staatsanwaltschaft nach Ablauf einer Frist die Veröffentlichung von Bildmaterial vor. Die Bilder werden in einer ersten Phase verpixelt, danach gegebenenfalls unverpixelt publiziert.
Von einer Publikation der Bilder kann im Einzelfall abgesehen werden, wenn sich die Tatverdächtigen bis am 9. Juli 2014 bei den Strafverfolgungsbehörden melden. Die an den Vorkommnissen beteiligten unbekannten Personen werden daher aufgefordert, sich innerhalb der gesetzten Frist bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.
Zeugenaufruf
Nicht an der Tat beteiligte Personen, welche Angaben zu den Vorkommnissen machen können, werden gebeten, sich als Zeugen bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.
Am Mittwochabend, 16. April 2014, fand ein Fussballspiel zwischen dem FC Basel (FCB) und dem FC Zürich (FCZ) statt, bei dem es im Anschluss zuerst zu Pöbeleien vor dem Stadion und später zu einem tätlichen Angriff von acht Anhängern des FCB auf vier Fans des FCZ kam. Dabei erhielt ein 17-jähriger Anhänger des FCZ einen Schlag gegen den Kopf und wurde, am Boden liegend, mutmasslich auch gegen den Kopf getreten und weiter traktiert. Zudem wurden den Zürcher Fans die Effekten geraubt. Der tätliche Angriff ereignete sich unweit der Tramhaltestelle „Rothausstrasse“ in der Lachmattstrasse in Muttenz (s.a. Medienmitteilung Nr. 191 der Polizei Basel-Landschaft vom 17. April 2014).
Veröffentlichung von Bildern vorgesehen
Da sich von den insgesamt acht mutmasslichen Tätern erst deren vier bei der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft gemeldet haben und die restlichen vier Tatverdächtigen trotz intensiver Ermittlungsarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft noch nicht identifiziert werden konnten, sieht die Staatsanwaltschaft nach Ablauf einer Frist die Veröffentlichung von Bildmaterial vor. Die Bilder werden in einer ersten Phase verpixelt, danach gegebenenfalls unverpixelt publiziert.
Von einer Publikation der Bilder kann im Einzelfall abgesehen werden, wenn sich die Tatverdächtigen bis am 9. Juli 2014 bei den Strafverfolgungsbehörden melden. Die an den Vorkommnissen beteiligten unbekannten Personen werden daher aufgefordert, sich innerhalb der gesetzten Frist bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.
Zeugenaufruf
Nicht an der Tat beteiligte Personen, welche Angaben zu den Vorkommnissen machen können, werden gebeten, sich als Zeugen bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.