- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Staatsanwaltschaft
- Medienmitteilungen
- Mutmasslicher Haupttäter einer Autoknackerbande angeklagt
16.09.2013
Mutmasslicher Haupttäter einer Autoknackerbande angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat einen Mann angeklagt, welchem die Mittäterschaft bei 66 Autoaufbrüchen vorgeworfen wird. Er wird verdächtigt, einer der Haupttäter einer wenigstens siebenköpfigen Autoknackerbande zu sein, welche im Jahre 2012 in der Nordwestschweiz ihr Unwesen trieb. Gegen zwei weitere mutmassliche Bandenmitglieder wurde bereits Anklage erhoben, Anklagen gegen zwei weitere Personen stehen noch aus. Alle fünf Personen befinden sich in Haft.
Der angeklagte Mann (25 Jahre) wird beschuldigt, im Zeitraum von Mitte September 2012 bis Ende Oktober 2012 gemeinsam mit einem oder mehreren Mittätern 66 Fahrzeugaufbrüche und Diebstähle begangen zu haben. Die Deliktssumme beläuft sich auf knapp 38'000 Franken, der Sachschaden auf knapp 69'000 Franken. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft legt dem Mann zudem weitere zwei Autoaufbrüche im Februar 2013 sowie andere Delikte (Fahrzeugentwendungen zum Gebrauch, Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Geldwäscherei) zur Last.
Aufwändige Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft
Im November 2012 konnten zwei Männer bei Autoaufbrüchen in flagranti erwischt und von der Polizei Basel-Landschaft angehalten werden. Nach intensiven Ermittlungen der Polizei sowie der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft wurde gegen die Beiden Anklage erhoben. Ihnen wurde vorgeworfen, 11 respektive 56 einschlägige Delikte begangen zu haben. Das Strafgericht Basel-Landschaft verurteilte im Mai 2013 die erste der beiden Personen. Die Gerichtsverhandlung des zweiten Mannes ist noch ausstehend.
Ausgehend von den Ermittlungsergebnissen gegen die vorgenannten Personen ergaben sich nach weiteren aufwändigen Ermittlungen konkrete Verdachtsmomente gegen zwei weitere Personen. Die beiden Männer wurden national und international zur Verhaftung ausgeschrieben. Der nun angeklagte 25-Jährige konnte im Februar 2013 in der Schweiz festgenommen werden, sein mutmasslicher Mittäter wurde im März 2013 in Belgien verhaftet und in der Folge an die Schweiz ausgeliefert. Das Strafverfahren gegen den aus Belgien ausgelieferten Mann ist hängig.
Im Zuge der fortlaufenden Ermittlungen konnten weitere Bandenmitglieder identifiziert und zur Verhaftung ausgeschrieben werden. Im Juli 2013 konnte schliesslich das nunmehr fünfte mutmassliche Bandenmitglied verhaftet und ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet werden. Das sechste sowie das siebte mutmassliche Bandenmitglied (beide namentlich bekannt) sind flüchtig. Die Fahndung nach ihnen läuft.
Allen sieben Personen zusammen werden gesamthaft rund 160 Delikte, darunter hauptsächlich Fahrzeugaufbrüche und Diebstähle aus unverschlossenen Autos, zur Last gelegt. Der Gesamtsachschaden der Autoaufbrüche beläuft sich auf ungefähr 150'000 Franken, der Deliktsbetrag der Diebstähle auf ungefähr 100'000 Franken.
Der angeklagte Mann (25 Jahre) wird beschuldigt, im Zeitraum von Mitte September 2012 bis Ende Oktober 2012 gemeinsam mit einem oder mehreren Mittätern 66 Fahrzeugaufbrüche und Diebstähle begangen zu haben. Die Deliktssumme beläuft sich auf knapp 38'000 Franken, der Sachschaden auf knapp 69'000 Franken. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft legt dem Mann zudem weitere zwei Autoaufbrüche im Februar 2013 sowie andere Delikte (Fahrzeugentwendungen zum Gebrauch, Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Geldwäscherei) zur Last.
Aufwändige Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft
Im November 2012 konnten zwei Männer bei Autoaufbrüchen in flagranti erwischt und von der Polizei Basel-Landschaft angehalten werden. Nach intensiven Ermittlungen der Polizei sowie der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft wurde gegen die Beiden Anklage erhoben. Ihnen wurde vorgeworfen, 11 respektive 56 einschlägige Delikte begangen zu haben. Das Strafgericht Basel-Landschaft verurteilte im Mai 2013 die erste der beiden Personen. Die Gerichtsverhandlung des zweiten Mannes ist noch ausstehend.
Ausgehend von den Ermittlungsergebnissen gegen die vorgenannten Personen ergaben sich nach weiteren aufwändigen Ermittlungen konkrete Verdachtsmomente gegen zwei weitere Personen. Die beiden Männer wurden national und international zur Verhaftung ausgeschrieben. Der nun angeklagte 25-Jährige konnte im Februar 2013 in der Schweiz festgenommen werden, sein mutmasslicher Mittäter wurde im März 2013 in Belgien verhaftet und in der Folge an die Schweiz ausgeliefert. Das Strafverfahren gegen den aus Belgien ausgelieferten Mann ist hängig.
Im Zuge der fortlaufenden Ermittlungen konnten weitere Bandenmitglieder identifiziert und zur Verhaftung ausgeschrieben werden. Im Juli 2013 konnte schliesslich das nunmehr fünfte mutmassliche Bandenmitglied verhaftet und ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet werden. Das sechste sowie das siebte mutmassliche Bandenmitglied (beide namentlich bekannt) sind flüchtig. Die Fahndung nach ihnen läuft.
Allen sieben Personen zusammen werden gesamthaft rund 160 Delikte, darunter hauptsächlich Fahrzeugaufbrüche und Diebstähle aus unverschlossenen Autos, zur Last gelegt. Der Gesamtsachschaden der Autoaufbrüche beläuft sich auf ungefähr 150'000 Franken, der Deliktsbetrag der Diebstähle auf ungefähr 100'000 Franken.