- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Bildung, Beratung und Kurse
- Gutsbetrieb Ebenrain
- Pächterfamilie und Betriebspiegel
Pächterfamilie und Betriebspiegel
Pächterfamilie

Seit dem 1. Januar 1999 ist der Betrieb an Familie Hirsbrunner verpachtet. Ruedi und Doris bewirtschaften den Hof gemeinsam mit ihrem Sohn Thomas (gelernter Landwirt und Landmaschinenmechaniker). In der Regel wird auch ein Lernender oder eine Lernende ausgebildet.
Betriebspiegel

Der Gutsbetrieb ist vor allem ein gemischter Bio-Betrieb mit 40.5 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Die Flächen werden folgendermassen bewirtschaftet:
- 10.8 ha Kunstwiese
- 22.4 ha Naturwiesen und Weiden, (davon sind 4.25 ha Ökoflächen)
- 6.2 ha offenes Ackerland, (Anbau von Weizen, Gerste, Kartoffeln, Silomais)
- 0.1 ha Blumen: Tulpen, Gladiolen und Sonnenblumen
- 0.4 ha Chinaschilf
- 0.5 ha Hecken
Neben dem Ackerbau gibt es folgende Betriebszweige auf dem Gutsbetrieb Ebenrain:
- Milchwirtschaft und Viehzucht: auf dem Betrieb werden rund 40 Red-Holstein- und Swissfleckviehkühe gemolken.
- Schweinemast: im Stall ist Platz für 40 Mastschweine, welche während jeweils 5 Monaten gemästet werden.
- Eierproduktion: 200 Legehennen werden auf dem Betrieb gehalten und produzieren jährlich rund 50’000 Eier.
- Pferde: Es besteht die Möglichkeit, zwei Pferde in Pension auf dem Gutsbetrieb aufzunehmen.