- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- 4. Medienmitteilung Wassersituation Liestal: Die Säuberung des Trinkwassers ist im Gange
4. Medienmitteilung Wassersituation Liestal: Die Säuberung des Trinkwassers ist im Gange
Trinkwasser in Liestal, Arisdorf, Lausen, Seltisberg, Lupsingen und Nuglar-St. Pantaleon mit Kolibakterien belastet
Hotline des Krisenstabs für die Bevölkerung 0800 800 112
Aktueller Stand: Die Säuberung des Trinkwassers ist im Gange.
Über 30 Proben wurden in den letzten 24 Stunden durch das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (ALV) bei Pumpwerken, Trinkwasser-Netzen und Laufbrunnen in den betroffenen Gebieten genommen. Diese haben weiterhin zu hohe Werte an Kolibakterien ergeben.
Dies führt dazu, dass die Brunnenmeister weiterhin Chlorungen vornehmen und auch die Chlordosis erhöhen. Die erhöhte Dosis kann geschmacklich wahrnehmbar sein. Das Chlor dient der Säuberung der Leitungen und ist gesundheitlich unbedenklich.
In regelmässigen Abständen werden weiterhin Proben genommen, um so rasch als möglich die Wirkung der Chlorung festzustellen. Auf Empfehlung seitens Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen werden die Brunnen zwecks Reinigung mit Chlor weiterhin in Betrieb sein. Das Wasser muss weiterhin zwingend über 3 Minuten abgekocht werden.
Im Spital Liestal ist zum jetzigen Zeitpunkt keine einzige Person aufgrund der Trinkwasser-Thematik behandelt worden.
Für kommenden Montag, 8. Juli 2019, ist am Nachmittag eine Medienorientierung im Raum Liestal vorgesehen.
Weiter kann sich die Bevölkerung an die Hotline des Krisenstabs 0800 800 112 wenden.
Für Medien-Rückfragen
Roland Walter, Informationsdienst KKS, T 061 553 30 61, roland.walter@bl.ch
Roman Häring, Informationsdienst KKS, T 061 552 71 02, roman.haering@bl.ch