- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Einführung Koordinationsstelle Klima und Erstellung eines Statusberichts
Einführung Koordinationsstelle Klima und Erstellung eines Statusberichts
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Der Regierungsrat hat der Schaffung einer Anlaufstelle für das Thema Klima (Koordinationsstelle Klima) im Lufthygieneamt beider Basel zugestimmt.
Der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sind Querschnittsthemen, die zwischen den verschiedenen Direktionen und deren Fachstellen koordiniert werden müssen. In der kantonalen Verwaltung wird deshalb eine Anlaufstelle (Koordinationsstelle Klima) für das Thema Klima geschaffen, welche die Koordination innerhalb der Verwaltung übernimmt. Ausgehend von der bisherigen Zuständigkeit und Aufgabenerfüllung wird das Lufthygieneamt beider Basel (LHA) innerhalb der Bau- und Umweltschutzdirektion diese Aufgabe neu ab sofort übernehmen. Die neue Aufgabe wird mit bestehenden personellen Mitteln bewältigt werden.
Der Klimawandel zeigt sich von Jahr zu Jahr mit mehr Klarheit – Hitzewellen, Dürreperioden und Starkniederschläge sind Zeichen der Veränderungen, die sich in den nächsten Jahren noch verstärken werden. Der Kanton Basel-Landschaft möchte sich diesem Thema annehmen und bis Ende 2019 einen Statusbericht zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Kanton erarbeiten. Der Bericht soll die Auswirkungen des Klimawandels aufzeigen und die Handlungsfelder sowie die notwendigen Veränderungsprozesse identifizieren.
Daraus abgeleitet sollen kantonsspezifische Massnahmen in einem Aktionsplan zusammengestellt werden. Es sollen auch die Notwendigkeit eines Monitorings geklärt und ein Vorschlag für die zukünftige Zusammenarbeit in der kantonalen Verwaltung erarbeitet werden.