- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Per heute Donnerstag, 27. August 2020, Stand 15 Uhr, registriert das Amt für Gesundheit Basel-Landschaft in der Summe seit dem 1. Juni 2020 181 positive Testergebnisse von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft. Aktuell befinden sich 36 Personen in Isolation, das sind 11 weniger als vor einer Woche, und 334 Personen in Quarantäne, das sind 89 weniger als vor einer Woche.
Von den 53 aktiven Fällen befindet sich drei Personen im Spital (1 Intensivpflege, beatmet, 2 auf der Normalstation). Aktuell befinden sich 36 Personen in Isolation[1], in Quarantäne befinden sich 334 Personen. 223 Personen in Quarantäne sind Reiserückkehrende. Seit Beginn der Pandemie im Kanton Basel-Landschaft Ende Februar 2020 wurden total 1024 positive Testergebnisse registriert. 35 Personen sind bisher an den Folgen von Covid-19 verstorben.
In einem Wäschereibetrieb in Liestal wurden vier Mitarbeitende positiv getestet. Die vier Personen befinden sich in Isolation. Weitere acht Personen müssen bis auf weiteres vorsorglich zuhause bleiben. Es ist noch offen, ob für sie Quarantäne angeordnet wird. Mitarbeitende mit direktem Kontakt mit den Infizierten mussten sich testen lassen. Sämtliche Tests fielen negativ aus.
Bei der Spitex Region Birs wurden fünf Mitarbeitende und ein Patient positiv auf Covid-19 getestet. Daraufhin wurden am Wochenende sämtliche Patientinnen und Patienten durch ein mobiles Testteam getestet. Es wurden keine weiteren positiven Fälle festgestellt.
Anfang Woche wurde bei einem Kind einer ersten Klasse der Primarschule Lausen ein positives Testergebnis festgestellt. Dem Kind geht es den Umständen entsprechend gut, es ist seither zu Hause in Isolation. Alle schulischen Massnahmen wurden und werden in enger Zusammenarbeit mit dem Kantonsärztlichen Dienst eingeleitet. So besuchen die Kinder der betreffenden Klasse den Unterricht seit Mittwoch nicht mehr, und bei drei weiteren Kindern der Klasse wurde aufgrund einer leichten Symptomatik eine Testung vorgenommen. Bis Freitag bleibt die Klasse zu Hause; über das weitere Vorgehen befindet der Kantonsärztliche Dienst nach Vorliegen der Testergebnisse.
Ebenfalls Anfang Woche wurde ein Schüler im Gymnasium Münchenstein positiv auf COVID-19 getestet. Nachdem die ersten Krankheitssymptome aufgetreten sind, ist er dem Unterricht ferngeblieben. Er ist zu Hause und befindet sich in Isolation. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Verschiedene Personen, welche im privaten Umfeld näheren Kontakt mit ihm hatten, wurden oder werden noch vom Kantonsärztlichen Dienst kontaktiert und befinden sich bis auf Weiteres ebenfalls in Quarantäne. Die Schulleitung, Mitarbeitende und Lehrpersonen setzen das Schutzkonzept am Gymnasium Münchenstein sehr gewissenhaft um. Der zuständige Kantonsarzt hat sich deshalb gegen weitere Quarantänemassnahmen im schulischen Umfeld entschieden. Die Schulleitung steht in engem Kontakt mit dem kantonsärztlichen Dienst. An der kaufmännischen Berufsfachschule in Liestal wurde heute Donnerstag ein Schüler positiv getestet. Er ist in Isolation. Aufgrund der Abklärungen sind keine weiteren Massnahmen getroffen worden.
Ein weiterer positiver Fall wurde aus der Berufsfachschule Gesundheit Münchenstein gemeldet. Dort wurden auf Anordnung des kantonsärztlichen Dienstes alle Schülerinnen und Schüler der Klasse in Quarantäne gesetzt.
Aktuell sind uns keine Fälle von Bewohnerinnen oder Bewohnern in Alters- und Pflegeheimen bekannt.
Die aktuellen Fallzahlen finden Sie täglich ab ca. 14 Uhr hier
[1] Differenz zu den aktiven Fällen wegen unterschiedlichem Erhebungszeitpunkt.