- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Per heute Donnerstag, 17. September 2020, Stand 15 Uhr, registriert das Amt für Gesundheit Basel-Landschaft in der Summe seit dem 1. Juni 2020 total 272 positive Testergebnisse von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft. Aktuell befinden sich 44 Personen in Isolation und 278 Personen in Quarantäne. In der Vorwoche wurden 2437 PCR-Tests durchgeführt, von diesen waren 1.8 Prozent positiv.
Von den 55 aktiven Fällen befinden sich drei Personen im Spital (Normalstation). Es befinden sich 44 Personen in Isolation[1], das sind vier Personen mehr als vor einer Woche, in Quarantäne befinden sich 278 Personen, das sind 18 mehr als vor einer Woche. 204 Personen in Quarantäne sind Reiserückkehrende. Seit Beginn der Pandemie im Kanton Basel-Landschaft Ende Februar 2020 wurden total 1115 positive Testergebnisse registriert. Insgesamt beläuft sich das Total der Todesfälle auf 36 Verstorbene.
In der Kaserne Liestal wurde ein WK-Soldat positiv auf Covid-19 getestet. Die Isolation inklusive medizinische Überwachung wird in der Kaserne Liestal durchgeführt. Weitere organisatorische Massnahmen ergeben sich für die militärische Institution (Kaserne Liestal) nicht, da die Schutzmassnahmen (Abstand, Maske, Hygiene) eingehalten wurden.
In einem Alters- und Pflegeheim wurde ein Küchen-Mitarbeiter auf Covid-19 positiv getestet. Es gibt keine Hinweise auf den Infektionsweg im privaten Umfeld, insbesondere sind weder in der Familie noch im Freundeskreis Fälle bekannt. Vom APH wurde ein angemessenes Covid-Schutzkonzept vorgelegt. Alle Mitarbeitenden, welche zusammen mit dem Indexpatienten in der Küche/beim Service gearbeitet haben, mussten vorsorglich unter Quarantänebedingungen zuhause bleiben. Alle Abstriche beim Küchenpersonal waren negativ.
Im Anschluss eines Kurses der Elternkindgruppe Leimental wurde ein Kind positiv getestet. Das betroffene Kind ist in Isolation und die Eltern in Quarantäne. Weil davon auszugehen ist, dass die Gefahr einer Ansteckung in diesem Rahmen eher unwahrscheinlich war, wurde für die restlichen Teilnehmer keine Quarantäne verordnet.
In einem Fitness-Center in Frenkendorf wurde eine Teilnehmerin einer Workout-Stunde positiv auf Covid-19 getestet. Da es in der Sportstunde bei sehr hoher körperlicher Belastung zu einer verstärkten Atemtätigkeit kommt, ist dort von einem erhöhten Ansteckungsrisiko auszugehen. Deshalb wurde für die Kontaktpersonen eine zehntägige Quarantäne angeordnet.
Eine positiv getestete Schülerin wurde am Gymnasium Liestal festgestellt. Die junge Frau befindet sich in Isolation. Aufgrund der Abklärungen sind keine weiteren Massnahmen nötig. Eine positiv getestete Schülerin wurde von der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein gemeldet. Sie befindet sich in Isolation, die privaten Kontakte in Quarantäne. Die ebenfalls kranken Mitschülerinnen und Mitschüler, welche bereits zu Hause sind, werden einem Test unterzogen. Die restliche Klasse und zwei Lehrpersonen müssen ebenfalls zu Hause bleiben bis die Testresultate bekannt sind, dann erfolgt eine Neubeurteilung der ganzen Situation.
Aktuell sind uns keine Fälle von Bewohnerinnen oder Bewohnern in Alters- und Pflegeheimen bekannt.
Die aktuellen Fallzahlen finden Sie täglich ab ca. 14 Uhr hier
[1] Differenz zu den aktiven Fällen wegen unterschiedlichem Erhebungszeitpunkt.