- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Per heute Donnerstag, 15. Oktober 2020, Stand 15 Uhr, registriert das Amt für Gesundheit Basel-Landschaft in der Summe seit dem 1. Juni 2020 total 574 positive Testergebnisse von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft. Aktuell befinden sich 167 Personen in Isolation und 804 Personen in Quarantäne. In der Vorwoche wurden 1945 PCR-Tests durchgeführt, von diesen waren 5,9 Prozent positiv.
Es befinden sich aktuell vier Personen mit Covid-19 im Spital (Normalstation).167 positiv getestete Personen sind in Isolation, das sind 106 Personen mehr als vor einer Woche, in Quarantäne befinden sich 804 Personen, das sind 133 mehr als vor einer Woche. 450 Personen in Quarantäne sind Reiserückkehrende (Entwicklung letzte 7 Tage -35). Seit Beginn der Pandemie im Kanton Basel-Landschaft Ende Februar 2020 wurden total 1454 positive Testergebnisse registriert. Insgesamt beläuft sich das Total der Todesfälle auf 37 Verstorbene. Die Anzahl Fälle der vergangenen 14 Tage pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner (14-Tage-Inzidenz) beläuft sich auf 92,2 Neuansteckungen in dieser Zeitspanne.
Beim Basketballclub Starwings Birsfelden wurden insgesamt vier Spieler und ein Coach positiv auf das neue Coronavirus getestet. Es wurde für sämtliche Spieler und die Trainer, welche mit den positiv Getesteten in engerem Kontakt waren, eine Quarantäne von zehn Tagen angeordnet. Die Spieler der Starwings haben am vergangenen Samstag gegen eine Mannschaft des BC Arlesheim gespielt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es während des Spiels zu einer Übertragung auf Spieler des BC Arlesheim gekommen ist, darf als gering eingestuft werden. Aus diesem Grund wird für die Spieler dieser Mannschaft keine Quarantäne angeordnet. Hingegen wurde vom kantonsärztlichen Dienst folgendes Vorgehen festgelegt. Alle Spieler des BC Arlesheim, welche am erwähnten Match im Einsatz waren, müssen sich nach fünf Tagen mittels eines Abstrichs testen lassen. Sollte ein Spieler in den kommenden zwei Wochen Beschwerden entwickeln, soll er sich unverzüglich zu Abklärung bei einem Arzt oder einer Ärztin melden
In verschiedenen Schulen im Kanton Basel-Landschaft wurden vereinzelt Schülerinnen oder Schüler positiv auf Corona getestet. In all diesen Fällen hat dies keine Konsequenzen für die Schule, da der Virus während den Ferien entdeckt wurde. In der Sekundarschule Oberwil wurde eine Lehrperson positiv getestet. Nach engem Kontakt wurden drei Klassen und zwei weitere Lehrpersonen in Quarantäne gesetzt.
Im Berufsbildungszentrum Baselland in Liestal gab es einen ersten Corona-Fall. Die Infektion erfolgte ausserhalb der Schule und der Lernende hatte noch keinen Kontakt mit den Mitlernenden, deswegen keine Quarantäne für die Klasse. Einen zweiten Corona-Fall gab es am Berufsbildungszentrum Baselland am Standort Muttenz. Das Schutzkonzept in der Schule wurde während des Unterrichts eingehalten. Daher müssen die Lehrkräfte nicht in Quarantäne. Die Lernenden der Klasse haben sich jedoch privat ohne Wahrung von 1,5 Metern Abstand getroffen und müssen darum in Quarantäne.
Im Bundesasylzentrum Feldreben in Muttenz wurde ein Bewohner positiv getestet. Das Schutzkonzept des Asylzentrums sieht vor, dass immer ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Zusätzlich tragen alle Personen immer eine Maske. Als Vorsichtsmassnahme werden sämtliche Bewohner sowie alle Mitarbeiter getestet und sind ab heute in Quarantäne.
Eine Betreuerin in einer Behinderteninstitution wurde positiv auf Covid-19 getestet. Vorsichtshalber bleiben die Bewohnenden vor Ort, bis das Resultat ihres Tests vorliegt.
Aktuell ist uns ein positiver Fall bei einem Bewohnerinnen oder Bewohnern in einem Baselbieter Alters- und Pflegeheimen bekannt.
Die aktuellen Fallzahlen finden Sie täglich ab ca. 14 Uhr hier