- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Kantonales Konzept zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie
Kantonales Konzept zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie
Der Kanton Basel-Landschaft hat zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie verschiedene Massnahmen ergriffen und publiziert neu sein Umsetzungskonzept.
Seit Anfang Jahr unterstützt der Kanton Basel-Landschaft Beratungen für Betroffene und Angehörige durch die Alzheimervereinigung beider Basel. Er hat eine diesbezügliche Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Dem Bedürfnis nach besserer Koordination der Angebote und Vernetzung der Leistungserbringer kommt der Kanton mit einer Leistungsvereinbarung mit dem Netzwerk Demenz beider Basel nach. Als dritte Massnahme unterstützt der Kanton Basel-Landschaft ein Schulungsangebot für Freiwillige und Angehörige durch eine Leistungsvereinbarung mit dem Roten Kreuz Baselland. Alle Leistungsvereinbarungen wurden für vier Jahre abgeschlossen und laufen bis Ende 2021.
Die kantonale Demenzstrategie Basel-Landschaft wird bikantonal zusammen mit dem Kanton Basel-Stadt umgesetzt. Der Regierungsrat hat darüber hinaus eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche die Umsetzung im Kanton Basel-Landschaft fachlich begleitet.
Die neue Publikation kann hier heruntergeladen oder eine gedruckte Version bestellt werden (altersfragen@bl.ch).
Morgen Freitag ist Weltalzheimertag. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der an Demenz erkrankten Personen und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Der Welt-Alzheimertag wurde von der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International (London) und der WHO gegründet und wird weltweit unterstützt. Weltweit sind etwa 35 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. In der Schweiz leben 148‘000 an Demenz erkrankte Personen. Im Kanton Basel-Landschaft geht man von rund 5‘600 Betroffenen aus.