- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Regierungsrat beantragt Co-Finanzierung des Projekts „Genuss aus Stadt und Land“
Regierungsrat beantragt Co-Finanzierung des Projekts „Genuss aus Stadt und Land“
Der Regierungsrat hat das Projekt zur regionalen Entwicklung „Genuss aus Stadt und Land“ genehmigt und beantragt dem Landrat, die Ausgabenbewilligung zur Finanzierung des Kantonsanteils. Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) ist ein schweizweites Förderprogramm des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), das die nachhaltige Schaffung von Wertschöpfung für die Landwirtschaft und die Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit bezweckt.
Die öffentliche Hand leistet im Projekt zur regionalen Entwicklung gezielt Finanzhilfen an privat initiierte und privat getragene Teilprojekte. Dabei werden die Teilprojekte zu jeweils etwa einem Drittel durch die Teilprojektträger, den Bund und die Kantone finanziert. Für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist das Projekt „Genuss aus Stadt und Land“ das erste, während andere Kantone schon seit Jahren auf Projekte zur regionalen Entwicklung setzen und teils mehrere Projekte gleichzeitig umsetzen.
Hintergrund ist das wachsende Interesse für Regionalprodukte. Aufgrund des bedeutenden Marktpotenzials will eine breite Trägerschaft aus beiden Basel damit die Vielfalt und Qualität von Regionalprodukten und Spezialitäten aus den beiden Basel ausbauen und weiter entwickeln. Gastronomie, Verarbeitung und Handel sollen mit qualitativ hochwertigen regionalen Rohstoffen, Zutaten und Produkten versorgt werden. Die Marke „Genuss aus Stadt und Land“ zeichnet die Regionalprodukte aus den beiden Basel aus und soll im Rahmen des PRE weiterentwickelt und gestärkt werden.
Das Bundesamt für Landwirtschaft hat Mitte Oktober 2018 den Bericht zur Vorabklärung genehmigt und damit den Weg für die Grundlagenetappe geebnet. Ziel der rund einjährigen Grundlagenetappe (bis Ende 2019) ist die Detailplanung der einzelnen Teilprojekte sowie die Vorbereitung auf die Umsetzung. Die Umsetzungsetappe dauert von 2020 bis 2025.
Der Kantonsbeitrag wird partnerschaftlich zwischen Basel-Landschaft (3,95 Millionen Franken) und Basel-Stadt (1,975 Millionen Franken) aufgeteilt. Mit der Vorlage beantragt der Regierungsrat für die Finanzierung des Anteils des Kantons Basel-Landschaft an das PRE „Genuss aus Stadt und Land“ Ausgaben von gesamthaft 3,95 Millionen Franken, verteilt über die Jahre 2019 bis 2025. Der grösste Teil der Gesamtprojektfinanzierung wird von den privaten Teilprojektträgern geleistet, die ihre Teilprojekte jeweils initiieren und verantworten. Von 2020 bis 2025 steht den Ausgaben von Bund und Kantonen in der Höhe von total 10,8 Millionen Franken eine Erhöhung der Wertschöpfung bei den Teilprojektträgern von total über 20 Millionen Franken gegenüber. Die nachhaltigen Mehreinnahmen setzen sich in den Folgejahren fort: Aufgrund der Businesspläne bis Ende PRE (2025) wird bei allen involvierten Betrieben mit einer Verdoppelung des jährlichen Umsatzes von 6 auf 12 Millionen Franken Jahresumsatz gerechnet.