- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Start kantonales NRP-Umsetzungsprogramm 2024-2027
Start kantonales NRP-Umsetzungsprogramm 2024-2027
Der Kanton Basel-Landschaft lanciert ein eigenes kantonales Umsetzungsprogramm für die Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes. Bund und Kantone fördern mit der NRP die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum, in den Berggebieten und den Grenzregionen.
Der Kanton Basel-Landschaft fokussiert sich in der neue Umsetzungsperiode 2024-2027 auf die Themenschwerpunkte «Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen» sowie «Tourismus» mit einem besonderen Augenmerk auf «lokale Wirtschaft», «Digitalisierung» und «Nachhaltigkeit». Damit bietet sich regionalen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, in Projekten zusammenzuarbeiten oder für ihre Region Projektideen zu entwerfen, welche über die NRP unterstützt werden können. Mit dem eigenen kantonalen Umsetzungsprogramm für die Neue Regionalpolitik (NRP) verschreibt sich der Kanton Basel-Landschaft gemeinsam mit dem Bund den übergeordneten Zielen der NRP, die Wettbewerbsfähigkeit in den ländlichen Regionen zu fördern, Wertschöpfung zu genieren, Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten und damit langfristig einen Beitrag zum Abbau regionaler Unterschiede zu leisten.
Ländliche Regionen fördern: Stärken ausschöpfen, Schwächen angehen
Die Förderung von Projekten mit NRP-Mitteln im Kanton Basel-Landschaft soll einerseits bei den vorhandenen Stärken oder Potenzialen im ländlichen Siedlungsraum, den ländlichen Entwicklungsachsen und den Regionalzentren ansetzen, aber auch Schwächen gezielt aufnehmen und abbauen. In der Förderperiode 2024–2027 werden folgende Schwerpunktthemen adressiert, zu welchen Projekte initiiert werden können:
- Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen: Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit unter besonderer Berücksichtigung des Fachkräftebedarfs, der Qualität der Wirtschaftsflächen, den digitalen Kompetenzen, der Vernetzung der lokalen Akteure sowie der nachhaltigen Produktion und dem nachhaltigen Konsum.
- Tourismus: Entwicklung von neuen, innovativen Angeboten zur Schliessung von Angebotslücken unter besonderer Berücksichtigung neuer Technologien (Digitalisierung) und der Nachhaltigkeit (Landschaftsqualität, sanfter Tourismus, Klima, Biodiversität).
Anreize für die Zusammenarbeit setzen
Während der Startphase der NRP-Umsetzung kommt dem Kanton eine zentrale Rolle zu: Neben der Projektselektion, der Projektbegleitung und dem Projektcontrolling oder Reporting zuhanden des Bundes, wird vor allem die Kommunikation, der Austausch und der Aufbau eines Netzwerkes mit regionalen Akteuren und Projektträgern ein zentraler Erfolgsfaktor sein. Darüber hinaus sollen Anreize für eine verstärkte Zusammenarbeit in Form von Projekten und Angeboten im ländlichen Raum geschaffen werden.
Im Verlauf der Förderperiode 2024–2027 wird daher angestrebt, in den Regionen Kontakte, Netzwerke und Strukturen aufzubauen, welche die Umsetzung der NRP im Kanton sicherstellen und die Erarbeitung von NRP-Projekten begünstigen.
Eigene Geschäftsstelle für die Neue Regionalpolitik bei der Standortförderung Baselland
Die kantonale NRP-Geschäftsstelle ist die erste Anlaufstelle für Fragen zur NRP, Absprachen zu konkreten Projektideen sowie für die formale und fachliche Prüfung von Projektgesuchen. Sie steht den verschiedenen regionalen Akteurinnen und Akteuren, den Projektträgerschaften und der Verwaltung beratend zur Seite und stellt die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung der NRP im Kanton sicher. Das SECO stellt für die Umsetzungsperiode 2024–2027 à-fonds-perdu-Mittel in der Höhe von 990'000 Franken für den Kanton Basel-Landschaft bereit. Der Kanton beteiligt sich aufgrund des Äquivalenzprinzip ebenfalls mit à-fonds-perdu-Mitteln von 990'000 Franken. Die Projektträgerschaften beteiligen sich zu einem Drittel an den Projektkosten.
Weiterführende Informationen sind auf der Homepage der Standortförderung Baselland zu finden: Neue Regionalpolitik (NRP) im Kanton Basel-Landschaft - Economy BL (economy-bl.ch)